Blei Akku richtig laden (Regenerieren)
Hallo!
Ich habe mehrere Blei Akkus. 12 Volt 12 Ah Stunden. Momentan lade ich die Akkus in Reihenschaltung in meinem E Scooter mit dem Originalen 36 Volt 1,6 A Ladegerät. Der Scooter hat 350 Watt und 36 Volt
Der Scooter und die Akkus sind neu nur ich weiß nicht wie alt die Akkus sind da ich die von einem Restposten habe.
Habe 15 von den Akkus. Nur haben die Akkus kaum Power selbst nach dem Laden nicht.
Gibt es irgendwas um die Akkus zu generieren??? Schafft das Ladegerät nicht die Akkus komplett wieder aufzuladen???
Sollte man mit dem richtigen Ladegerät die Akkus einzeln Laden??? Sprich mit nem 12 Volt Ladegerät??? (Nur welches)
Fals ein Akku defekt ist wird es schwer den zu finden da die in Reihe geschaltet sind. Gibt es ein Messgerät mit dem mann ein belastungstest machen kann???
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
PS: Kann mann Blei Akkus mit einem KFZ Ladegerät Laden??? Nein oder???
Re: Blei Akku richtig laden (Generieren)
Du meinst sicher regenerieren (auch rekonditionieren=auffrischen).
Das ist im Grunde der Fachbegriff für Akku-Hockuspockus.
Dies wendet man bei Akkus die schlecht bis garnicht wiederaufgeladen werden können.
So fuinzt es:
Man lädt den Akku auf und endladet wieder bis zur min-Strohmgrenze.
Und wieder von vorn.->Bis der Akkus wieder annähernd normale Leistung abgeben kann.
Manche Ladegeräte haben das als automatisierte Lade-/Entladezyklen onBoard.
..bei ELV gibts sowas bestimmt.
Von Hand geht das natürlich auch.
Einen Verbraucher anschließen und eine Stromüberwachung dazwischenschalten (auch bei ELV).
Natürlich "einzeln"... Als Ladergeräte für 12V BleiGehl kann man ein normales Netzteil (mit ca. 10% der ges. Kapazität [bei dir also 1,2 Amper]) verwenden.
Ich hab mitlerweile auch einige von den Akkus, wenn se nix mehr sind ... klopf ich die in die Sondermühltonne. Denn dass lohn sich bei den Akkus fast nicht.
Schöne Grüße