Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tauchcomputer - mein erstes Atmel Projekt
Moin,
wie ich so zu sagen pflege.
Hier seht Ihr meinen Schaltplan für mein Projekt Tauchcomputer,
Der Tauchcomputer soll folgende Anforderungen im groben erfüllen.
1. aktuelle Uhrzeit wiedergeben
2. Tiefen des Tauchgangs im Eprom speichern.
3. Natürlich den Druck anzeigen bzw. die Tauchtiefe in Meter
4. an die RS232 Schnittstelle den Eprom auf Tastendruck auslesen.
5. die aktuelle Temperatur anzeigen, und in das Rechenmodell des Tauchgangs mit einbeziehen.
Zum Layout:
Spannungsversorgung 9V Blockbatterie, wobei ich die Spannung mit dem LP2950 - 5V runterregel.
Der Drucksensor ist jetzt ein MPX5700 den ich durch einen keramischen Drucksensor von Amsys ersetzten werden. Drucksensor von Amsys gibz eine pro. Spannung von 0.5- 5Volt raus.
Hier der Link: http://www.amsys.de/sheets/amsys.de.me707(d.e).pdf
Anmerkung: Den Drucksensor MPX5700 gibt es nicht mehr.
Die Taster sind kapazitive Taster von der Fa. Edision, hier der Link:
http://edisen.de/cms/download_user/6...tt%20MT0.1.pdf
Ich hoffe ich habe die Sensorschalter richtig beschaltet.
So.... könnt Ihr mal schauen, ob ich alles richtig gemacht habe??
Und gibt es hier jemanden der mir zwei oder drei Prototypenplatinen machen kann, klar gegen cash!
Gruß
xcool
Bild hier
kann mir den keiner helfen??
Moin,
kann mir mal jemand helfen und sagen wie ich den Gesamtstrom von meiner Schaltung ermitteln kann.
Weil ------ reicht der LP2950 überhaupt aus??? Der LP2950 stellt nur 100mA zur Verfügung!!
gruß
xcool