hi,
ich hab nen taster an einem pin und wenn ich den drücke verbraucht meine schaltung 60 mA. ich hab des jetzt mit nem spannungsteiler versucht ist, habs aber nicht geschafft.
wie kann ich den stromverbrauch verringern?
mfg
pitt
Druckbare Version
hi,
ich hab nen taster an einem pin und wenn ich den drücke verbraucht meine schaltung 60 mA. ich hab des jetzt mit nem spannungsteiler versucht ist, habs aber nicht geschafft.
wie kann ich den stromverbrauch verringern?
mfg
pitt
Was schaltest du überhaupt mit dem Schalter? Wenn du damit einen digitalen Eingang realisierst, den der µC asuliest, gehört da auch ein Widerstand hin.
Am besten guckst du hier: http://www.mikrocontroller.net/tutorial/io-basics. Die zweite Schaltung sollte genau das sein, was du brauchst.
MfG
pongi
Hallo,
ist der Pin denn auch auf Input geschaltet?
Wenn er Output ist und 1 treibt, Du ihn mit Schalter aber auf 0 klemmst, dann fliest Strom.
Je nach Kraft des Pins kann das einiges sein. Laut Datenblatt At Mega z. Bsp 40mA.
Bernhard
hi,
also der pin ist schon auf input gestellt.
der pin liegt immer auf low bis die taste gedrückt wird, dann ist er auf high.
ich hab da eine zeichnung wie des bei mir aussieht. der pin wird duch den taster mit der 5V leitung verbunden. und dann ist da halt noch ein pull-down widerstand. wenn die taste gedrückt wird dann fließen 60mA in den pin und nicht am widerstand, also an der größe des widerstands liegts nicht.
mfg pitt
ja, da hammer den Fehler ja schon!
du mußt den strom der IN den IC fließt begrenzen!
der Pull down ist ja soweit ok, aber wenn du den taster drückst, dann fließt der strom vom +5V direkt in den IC und wird nur durch dessen Widerstand begrenzt..
was du aber eigentlich haben willst ist ja nur HIGH oder LOW, aber da brauchst du eigentlich gar keinen stromfluß für!
du mußt noch nen widerstand an den PIN vom IC setzen und dann ists ok!
oder den pull-down widerstand an den pin, und "hinter" dem widerstand auf high oder low schalten.
sihe attachements
Edit: ups 5V/4 soll der IC-Pin sein..
Ja genau.
Nimm einfach einen 10k Pullup.
Also von VCC über einen 10k Widerstand zum Schalter und den an Gnd.
Zw. Widerstand und Schalter zum Pin.
VCC
l
l
ll (10k Pullup)
l
l-------> Pin
l
l
/ (Schalter)
l
l
Gnd
Die Schaltung kannst du für einiges anderes auch benutzen.
ZB. anstatt dem Schalter ein Transistor oder LDR.
Gruß
Stefan
hi,
also ich glaub des wird so net funktionieren.
also der pin hat doch nen widerstand drin, der müsste nach meinen berechnungen, wenn an dem 5 V abfallen und 60mA durchfließen, 80 Ohm groß sein. lassen wir einfach mal den pull-down weg, damits einfacher zu erklären ist.
wenn ich jetzt den strom mit nem 10k widerstand begrenze, dann ist des problem, dass der 10k widerstand und der 80ohm widerstand im ic einen spannungsteiler ergeben. somit würde ein strom von i=5/10080=0,000496A fließen, also fast 5uA. des wäre eigentlich ganz gut, aber des problem ist dass jetzt am ersten widerstand u=10000*0,000496=4,96 V abfallen. somit bleiben am pin noch 0,04V überig. also auch ein lowpegel.
wenn ich mich da irre, dann korrigiert mich bitte.
ich hab des schon so probiert und da war des nämlich so wie ich des gerade erklärt habe, aber bin mir net sicher ob des jetzt genau so war wie jetzt von euch erklärt.
und weils bei mir net geklappt hat hab ich des jetzt auch nicht in der praxis nochmal getestet.
mfg
pitt
Also bitte das ist doch quatsch! Der Innewiderstand des AVR ist um einiges höher als das da 40mA fließen könnten.Zitat:
Zitat von PsiQ
Da fließt nix, wäre ja auch echt mal bekloppt wenn man JEDEN Eingang eines ICs noch zusätzlich mit dem Widerstand begrenzen müßte...
Wie groß ist den dein Widerstand gegen GND (wobei man den normalerweise aber gegen +5V schaltet wegen der Störsicherheit)
hi,
als pull-down widerstand hab ich einen mit 10k genommen.
aber wie gesagt der strom von 60mA fließt zum pin vom ic, am pull-down kommen nur ca. 0,6mA durch.
mfg
pitt
Kann es sein, daß der Port vom Einlöten eine Masseverbindung hat? 60 mA fließen niemals durch den Port. Der Port müsste dann immer auf low sein. Wenn der 10K Pullup in die 5V Leitung anstatt der Masseleitung kommt, müßte der Stromverbrauch sinken - schalten dürfte er bei einem Masseschluß aber nicht.
mfg
Stefan