Operationsverstärker an NE555 anschließen
Servus Leute,
mächtig dickes Lob an euer Forum, einfach umwerfend. Ich hab jetzt endlich mal ein wenig Zeit gefunden, um selbst mal anzugreifen an der Elektronikfront.
Jetzt hab ich ein Problem. Ich möchte einen Operationsverstärker, kurz gesagt ein PI-Regler an einen NE555 anschließen, damit ich je nach analogen Signal vom PI-Regler am NE555 unterschiedliche PWM-Signale abgreife kann. Ist das so möglich?
Ich bin um jede Antwort sehr dankbar.
Ich wünsch euch noch weiterhin viel Erfolg.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
die Vergleichsspannungen für die Komperatoren beim 555 werden intern durch drei gleiche Widerstände zwischen Vcc und GND erzeugt. Daher die Punkte 1/3 Vcc und 2/3 Vcc.
Um die Pulsweite am Ausgang spannungsmäßig zu beeinflussen, muß diese Vergleichsspannung beeinflußt werden. Dazu dient Anschluß 5 (Control Voltage). Hier wird sonst ein kleiner Kondensator (typ. 10nF) angeschlossen um Störungen zu minimieren. Wird hier eine externe Spannung angeschlossen, können die Schaltpunkte der Komperatoren und somit die Impulsdauer beeinflußt werden.
Der 555 wird als Monoflop betrieben. Ein externer Takt gibt die Frequenz des PWM-Signales vor. Hier würde sich ein Doppeltimer (556) anbieten. Die Steuerspannung muß positiv und kleiner als Vcc sein.
Bis bald,
Peter Pan