-
Drehzahl messen
Hallo Allesammt!
ich habe mich mal durch die Datenbank gekämpft, aber irgendwie bin ich aus den jeweiligen Themen nicht so ganz schlau geworden, deshalb möchte ich gern nachhaken ob mir jemand einen guten Tipp geben kann:
Ich möchte über einen ATMega16 einen DC-Motor antreiben, bzw. das funktioniert schon. Über einen Mosfet mit PWM läuft das ganze genau so wie ich mir das vorstelle. Jetzt würde ich aber gern die Drehzahl des Motors mit dem yC messen können und auf einem Display ausgeben lassen. Wichtig ist wohl dass der Motor über 15.000/min kann.
Ich habe dabei nur stationäre Punkte zu ermitteln, die Drehzahl wird sich also nicht grossartig verändern.
Vom CNY70 habe ich schon gelesen, aber wie man den vernünftig in einem Aufbau unterbringt verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich.
Danke für Eure Tipps, Martin
-
Schau mal hier:
http://www.shop.robotikhardware.de/s...7fe8dbda27316e
da gibt es ganz unten auch noch zwei Umdrehungssensoren. Ob die aber bis 15.000 kommen weiß ich nicht.
Nur als Vorschlag.
jon
-
Hallo Jon!
Das ist ja eigentlich schonmal genau sowas wie ich suche. Gibt es diese Encoderscheiben auch mit nur einer Markierung bzw. kann man die anderen entfernen? Ich brauche ja keine 120 Signale pro Umdrehung, sondern eigentlich nur eine einzige...
GRuß, Martin
-
Du kannst reintheoretisch versuchen eine selbstgemachte Scheibe mit nur einer Makierung zu entwerfen. Dies könnte aber ohne entschprechende Programme schwierig werden.
Soweit ich weiß kann man die anderen Makierungen nicht entfernen.
Aber warum auch?
Miss och die Anzahl der Makierungen mit dem µC und teile diese durch 120. Dann hast du genau eine Umdrehung.
jon
-
120*15000=1,8Mio Impulse pro Minute, na dann viel Spass bein Auswerten...
Ich bezweifle, dass der Sensor überhaubt so schnell ist
Edit: Der Sensor schafft angeblich nur 20kHz, bei 15000U/min wären es 30kHz, damit hat sich das wohl erledigt.
-
mmm...
dann wäre es also wirklich sinnvoll auf die Scheibe ein extra Blatt mit einer Makierung zu kleben??
Das Blatt müsste man dan nur selbst entwerfen.
jon
-
Ja, genau so werde ich es dann mal versuchen. SChade dass es die Scheiben nicht einzeln gibt.
Werde EUch mitteilen ob das so funktioniert hat!
Danke soweit auf jeden Fall!
-
Klebe das Blatt auf jeden Fall so auf, dass du es auch ohne Rückstände abbekommst. Nicht das es dann nicht geht und der Sensor hops ist.
Das wäre sonst schade ums Geld.
jon
-
eventuell kann man da auch was machen mit magnet und hallsensor (ähnlich fahrradtacho)
-
Wenn das bei so einer Geschwindigkeit geht.
Das weiß ich nicht.
jon