Roboter mit 4-5 Achsensteuerung
Hallo,
ich habe mich jetzt auf eurer Seite einige Tage herumgetrieben um mein Problem selber zu lösen, muss aber gestehen--->das bringt wohl nicht weil ich mich ständig im Kreise drehe.
Mein Problem: Ich möchte einen Bestückungsroboter mit 4-5 Achsensteuerung realisieren, weiß aber nicht was ich dafür brauche. Der Roboter soll stationär eingesetzt werden (immer mit PC Verbunden) und er soll relativ präzise Bewegungen vollführen (Schrittmotoren) nun bleibt die frage aus mit welchem Motorsteuergerät kann ich dieses Bewerksteligen bzw. wie viele Brauche ich für diese Anzahl von Stellmotoren.
Ich habe mir auf der Seite www.shop.robotikhardware.de/shop diese Motorsteuerungen angeschaut blicke aber nicht durch wieviele Motoren ich an die einzelnen Geräte anschließen kann bzw. ob es für diese Problem eine bessere Lösung gibt.
Ach ja ich will diesen Roboter mit VisualBasic ansteuern, vieleicht kennt da ja auch einer eine Lösung
Ich hoffe das klingt alles nicht zu blöd.
Gruß Aspunk
Späte einsicht ist auch eine einsicht
Danke für eure antworten, ich werde euren Rat beherzigen. Jetzt stellt sich für mich nur die Frage ob Ich meinen Titel abändern kann, oder ob ich diesen nocheinmal einstellen muss. ---> Ich will ja dieses Forum nicht unnötig zumüllen, da ich den gleichen Artikel bereitz zwei mal eingestellt habe.
Also das mit der ansteuerung über Servos habe ich mir nochmal überlegt und habe festgestellt, daß es ja auch servos mit relativ hohen Stellkräften usw. gibt. Nun stellt sich mir die Frage was für Bauteile ich brauche um dieses System steuern zu können. Zweitens kann man diese auch genau positionieren oder fangen diese bei einer höhern Kraft das zucken an.
Gruß
Re: Späte einsicht ist auch eine einsicht
Wenns super genau sein soll, und eine große Haltekraft vorliegen soll, ists mit normalen Servos wiederum nicht getan.
Das wird an der Stelle auch wieder teurer.
Sei es drum, wenn du zu den Servos gelangen solltest, geht das schon mit dem RN-MiniControl.
Bei den Controlls ist eine Programmierung aber unerlässlich. Das geht in der VB ähnlichen Sprache BASCOM für den Anfang am einfachsten.
Ansonsten wie geschrieben: 2x diese Schrittmotorensteuerung für zwei Motoren über RS232 ...
Hast du schon Google abgeklappert?
"Schrittmotorensteuerung"en gibts ziemlich viele.
PS:
Den Titel kannst du durch Klick auf EDIT (Bearbeiten) im ersten Beitag dieses Themas ändern.
Schöne Grüße