Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Funktionierendes CAN Bus Projekt entwickeln unter Bascom
Hallo zusammen,
ich möchte gemeinsam mit mehreren (und Euch) enlich mal das Problem des CAN Busses unter Bascom lösen.
Ich habe mich zu der Version mit dem MCP 2115 Controller und einem Mega 8 entschieden. Der MCP 2515 ist ein CAN Bustreiber auf SPI Basis, somit kann man sinnvoll die Programmierports nutzen.
Ich weiß, diese Kombination gibt es schon in diesem Forum - und das auch noch funktionstätig - jedoch nur unter C!
ich habe viel im Netz gesucht und bin leider immer nur unter C fündig geworden und ein nicht vollendetes Bascomprogramm.
Ich denke das kann man auch unter Bascom lösen, vielleicht gemeinsam.
Ich habe mal in einem Forum einen Quelltext unter Bascom gefunden, der schafft auch irgendeine Kommunikation mit dem Chip, aber senden tut das Ding nix. Man muss nur zwischen den SPI Befehlen einen 21ms wait Befehl einfügen.
Zum Verständniss des Chips MCP 2515 und die Funktion um senden zu können:
1. Slave Select auf Masse und das Manuel
2. Register 1 anwählen und mit Daten beschreiben
3. Register 2 anwählen und mit Daten beschreiben
4. Register 3 anwählen und mit Daten beschreiben
5. Slave Select wieder manuell auf Potential
...... und die Kiste müsste senden.
Kann mir das jemand bestätigen? Mal abgesehen das vorher ein Reset und der Takt eingestellt werden müssen.
Besten Dank
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
CAN Bus für alle
Hallo zusammen,
ich möchte mal auf den Grundgedanken von Michael_avr zurück kommen.
Ein gewöhlicher AVR Chip mit MCP 2515 auf der einen und ein paar Ein- und Ausgängen auf der anderen Seite sowie ggf ein LCD Display.
Das alles für einen verträglichen Preis mit dem auch ein Hobbyelektroniker ein paar Chrashs wegstecken kann.
Ich sitze jetzt schon eine lange Zeit an diesem Thema und gebe immer wieder vor Verzweiflung auf. Ich denke nach den unzähligen Forenbeiträgen über dieses Thema, dass es bisher keinem gelungen ist, ein solches Projekt in Bascom in die Praxis umzusetzen.
Fangen wir doch einmal einfach an.
Über den CAN Bus soll eine LED mit einem Taster ein und aus geschaltet werden. Wie kann man das machen?
Wie sieht die Hardware und die Software aus?
Es wäre schön wenn sich an dieser Stelle viele beteiligen würden, so dass wir in kleinen Schritten zu einem Ergebnis kommen können.
Tobias