Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Spannungs-, Stromessung Tiny44
Servus,
ich möchte mit einem Tiny44 die Spannung eines Akkus und den aktuellen Stromfluss messen.
Maximale Spannung: 20V
Maximaler Strom: 10A
Im Anhang ist ein Schaltplan dazu, wie ich mir das dachte.
Folgende Berechnungen zur Schaltung:
Vorraussetzungen: U=20V, I=10A
Spannungsteiler je (68K+22K)/22K
Widerstand zur Strommessung 0,01Ohm
=> U(ADC_U) = 4,888V, U(ADC_I)=4,864V
Strommessung:
Unipolar Differential Conversation:
ADC=(Vpos-Vneg)*1024/Vref*GAIN
ADC=100
Spannungsmessung:
ADC=Vpos*1024/vRef
ADC=1001
Für die Spannungsmessung bekomme ich ausreichende 19mV/bit
Aber für die Strommessung nur 100mA/bit :(
Wie kann ich die Genauigkeit der Strommessung erhöhen, ohne weitere externe Bauteile?
Eine Lösung wäre ja den Strommesswiderstand auf 0,1Ohm zu erhöhen, aber dann fällt die Spauung um 1V bei voller Last.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
also irgendwie verstehe ich deine Schaltung nicht ^^ für I In hast du den 10mOhm R ok .. aber wieso nutzt du nun nicht einfach einen Differenz eingang deines ADU's , dann misst du einfach den Spannungsabfall über deinen 10mOhm R .. mach am bessten nen 20mOhm rein (hast halt 2 Watt bei 10A..)
Das macht doch die oberste Schaltung!?
Ich hatte schon mit einem GAIN von 20 gerechnet...
@magnetix48
Du hast Recht, es sollen beide Fälle, also Entladen und Laden erfasst werden.
Dazu ist doch ein etwas höherer Schaltungsaufwand erforderlich.
Im Anhang ist ein Schaltplan dazu...
Der Messwiderstand Ri=0,01 Ohm ist auf Masseseite.
Der Entladestrom wird über einen Nicht-Invertierten, der Ladestrom über einen Invertierten OPV verstärkt und in Bezug auf Masse bestimmt.
Die Messgenauigkeit liegt jetzt bei ca 10mA/bit.
Was ich noch nicht weis:
Auf welchem Potential liegt U(ADC_I_L), wenn der (-)-Eingang des nichtinvertierende OPV eine negative Spannung hat?
Auf 0V?
Und im Umkehrfall, beim Laden U(ADC_I_E)?
Danke schonmal :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Servus,
ich habe die Schaltung mal simuliert und gleich eine neue Frage:
Warum geht die Spannung am ADC_I_E bzw. ADC_I_L nicht bis 5V, sondern ist irgendwo bei 3,5V begrenzt?
Sie die angehängten Screenshots.
Und wie hoch dürfen die Einzelspannungen bei einer Differenzspannungsmessung sein?
Ist z.B. eine Messung zwischen 19 und 20V möglich?
@magnetix48
Die Polarität des Ladegerätes ist korrekt (+) an (+) und (-) an (-). Dazu ein Widerstand zur Strombegrenzung.
Dafür waren die Eingänge einer der OPVs vertauscht...