-
Realisierungsvorschläge
Hallo liebe leut
Plane ein lehrlingsprojekt bei uns in der firma
also was wir uns in etwa vorgestellt haben
Der Roboter sollte einen fahrenden untersatz haben (so etwas wie ein buggy) mit einem aufsatz für eine schwere infrarot kamera (360° und 45° schwenkbar)
ansich wär das kein all zu großes problem mit einer funk kamera und einer rc fernsteuerung für den fahrenden untersatz sowohl auch für den schwenk aufsatz.
rc schön und gut aber eine reichweite im gelände von in etwa ehm ka 200meter ?!
aber ob es da nicht eine weitaus elegantere lösung gibt ?!
zb. wie wärs damit Ich pack einen Lap-top und ein handy dazu und steuer das ganze mit dem rs232 via internet
und die kameras empfange ich sozusagen als "webcam"
was haltet ihr davon ... welchen microkontroller würded ihr mir empfehlen ? habt ihr bessere vorschläge ... oder seht ihr schon eventuelle fehler in diesem konzept ?
bin schon ganz neugierig und freu mich schon auf eure meinung O:)
-
habe ich das jetzt richtig verstanden. Der buggy soll ein Handy bekommen und wenn du ihn von deutschland aus in Sydney durch die Straßen jagen willst rufst Du ihn an und steuerst ihn mit dial-tone von Deinen Handy aus. *grins*
Welche Reichweite schwebt Dir vor? 200 m, 2000 m oder 2000 km.
Handy bedingt nicht unerhebliche Folgekosten.
Obwohl die Idee hat schon was. 2 UMTS-Handys. Auf den Display sieht man das Kamerabild und gesteuert wird über die Zahlentasten. Aber die Kosten. *schüttel*. Aber das wäre vielleicht die Applikation für UMTS.
Mfg
Michael
-
HI Michael O:) danke für die Rückmeldung
nein ich hätte eher an internet gedacht ... abgesehen das ich bei den handyspielen auch nicht besonders gut bin ](*,)
aber ja von sydney nach deutschlang :cheesy:
M.f.G.
Patricia
-
Als die Heute rc Fernsteuerungen gehn schon weiter als 200 m. aber dann kann das nicht so über internet steuern. problem bleit wenn du das ding aus dem internet steuer möchtest müssen die daten irgendwie dahin kommen.
das heist wenn du eine große fläsche ab denken mußt gibt es eingelich nur ein lösung. WLAN wenn das saube macht kann schon ein recht große flächen dekung erreichen. dann kannst du an der AVR ein netzwerkarte hängen (gibt es fertig ca. 100 Euro) oder Labtop drauf und netzwerkarte da rein. der rest ist dann "nur" noch software. Mal ab gesehen von der Mechanik das der robi auch fährt.
Gruß
-
-
Modem für Notebooks, die man an Handies anschließen kann, hab' ich auch mal wo gesehen. Von den Kosten abgesehen(schließlich müssen das Handy und der Computer, von dem aus du steuerst, online sein) halte ich das nicht für unrealistisch(nur die Bildqualität/Framerate dürfte ohne einen schnellen Standart wie UMTS nicht so toll sein.).
-
Hallo an alle guten morgen
danke für eure mitarbeit
hmm ist schwer zu sagen was ich jetzt wirklich machen soll
das handy selber kostet ziemlich viel
das internet an sich auch
bei beiden ist die übertragungsrate nicht die beste und teuer obendrein
...
Ich hab jetzt im forum etwas von wegen "addlink" gelesen
beim conrad ein angebot eingeholt 2 stk 360euro !!! Wow
Ich glaub nicht das ich meine vorgesetzten von der idee so ganz überzeugen kann wenn das teil so viel kostet.
bei der wahl des microcontroller werden wir uns wie es im moment aussieht für eine AVR lösung entscheiden ... was ich bis jetzt rausgehören hab können sollte sie ja billiger schneller und vielseitiger sein
wobei jedoch das programieren am anfang erheblich schwerer ist als bei einem c-control
dies ist zumindest der eindruck den ich im moment habe . sagt es mir wenn ich da falsch liege
ich muss ganz offen gestehen all zu viele kenntnisse haben wir in diesem gebiet nicht
es handelt sich bei uns um wartungstechn. in einem halbleiterwerk
jedoch mit den ic´s selber haben wir nicht all zu viel zu tun
wir haben
nur ein paar grundlegende kenntnisse in der elektronilk ...
also es dürft ein relativ steiniger weg werden
doch zu fünft und mit eurer und der hilfe unser ausbildner wirts schon gehn.
was meint ihr :O)
-
Sodale wie die ganze sache im moment aussieht :-({|=
Heute hatten wir die "Goße" Besprechung ....
ein Buggy ist nicht sinnvoll ! und vertritt nicht firmen interessen [-(
....fix von meiner idee meinen vorstellungen und interessen überzeugt bin ich gleich einen zweiten weg eingeschlagen ...funk microcontroller kamera
...hmmm :-k
*räusper* Unsere zweit idee war eine "Highend"*g* sicherheitskammera mit 24stündigen bewegungsskripts alles mittels servos und microcontroller (haben uns auf den Atmega8od.16 geeinigt) ... Video übertragung sollen per funk ans firmen haupt terminal geschickt werden von dort aus soll sie auch von dem zuständigen sicherheitstechnicker steuerbar sein ...
=D>
ich denk mir ein addlink wär fürs steuern doch nahezu perfekt ...
von was ich mitbekommen habe kosten die dinger aber 190euro (2)
das sprengt unser buget ein bischen .... hmm geht das nicht billiger ?!
jedenfalls dieses Addlink entwiklungskit kostet 190 ... brauchen wir das wirklich ... erklärt mir das bitte
lg Patrica
-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...491583500&rd=1
die gehn erheblich billiger weg (ca. 2*20€ oder so) und sind vergleichbar mit den addlinks
es gibt auch anleitungen und erfahrungsberichte von leuten die das schon benutzen
die Bildübertragung darüber zu realisieren ist aber gewagt (gilt auch für die addlinks) wegen der für videoübertragung lächerlichen übertragungsrate
da würde ich ne normale funkkamera bzw ein funkmodul für 50€ oder so kaufen
-
Hallo,
ich denke auch das das Bild nicht über die steuerleitung übertragen soltet.
son als eingens signal und erst im Steuercomputer dekodieren und anzeigen.
den Viedeobild anlyse wollt ihr ja nicht machen oder ?
Da es über die Firma geht gehe ich mal davon aus das ihr das Teil auf dem Firmen gelände betreiben wollt. Fragt doch mal noch ob es beiech nicht vielleicht ein W-Lan netz gibt da könnte mann auch den AVR drüber steuern.
Das ein AVR schwere zu progen ist als eine Controle denke ich nicht das es für beide Basic Dialekte ging die in ein koplette IDE gekaplst sind. Die vom AVR muß man halt kaufen aber die kostet nicht die Welt.
Wenn man in Assembler oder c progen will ist halöt die Sprache nicht ganz so einfach aber nicht unmöglich das in einer gewissen zeit zu lernen.
Vielleicht beschreibst du einfach mal genauer was ihr dürft und was nicht
was euere Unternehmen mach vielleicht wird es dann einfacher ein Idee zu finden.
Gruß