lötspitzen und lötkolben.
hier mal ne frage zur qualität und lebensdauer von lötspitzen (kolben).
im ramen der lötung mit microcontrollern und z.T. smd-teilen ist ja ungeheuer wichtig, dass der lötkolben 1A funktioniert. ich benutze seit jahren ne weller wtcp-s station mit ner feinen 8er spitze.
nun ist es so, dass eine neue lötspitze sehr gut funktioniert. nach .. sagen wir 50 betriebsstunden lagert sich jedoch stellenweise etwas an die spitze an, so dass diese an den besagten stellen kein zinn mehr annimmt. dann wird das löten schwierig, weill man den kolben ständig in die richtige position drehen muss.
bei conrad gibt es ja verschiedene mittelchen zur spitzenreinigung. hat da jemand erfahrung ? macht das sinn ?
gesetzt den fall, ich würde mir für die neuen anforderungen einen neuen lötkolben zulegen.. welche modelle sind denn erfahrungsgemäss ganz gut ? (ich will also keine teure station kaufen sondern nen simplen, guten und vor allem feinen lötkolben)
gruss kolisson
Re: lötspitzen und lötkolben.
Zitat:
Zitat von kolisson
gesetzt den fall, ich würde mir für die neuen anforderungen einen neuen lötkolben zulegen.. welche modelle sind denn erfahrungsgemäss ganz gut ? (ich will also keine teure station kaufen sondern nen simplen, guten und vor allem feinen lötkolben)
Ich persönlich bin mit den ERSA-Lötkolben sehr zufrieden.
Es giebt verschiedene Typen (Lötstationen Analig/Digital und einfache Lötkolben).
Eine Lötkolbenspitze hält extrem lange, es gibt je nach Typ viele verschiedene Spitzen.
Am billigsten habe ich die ERSA bis jetzt bei Reichelt gesehen. Conrad ist das deutlich teurer.
jon