Probleme mit CCII - defekt?
Hallo,
ich habe die letzten zwei Tage versucht meine CCII auf dem CCRP5 zum laufen zu bringen. Dazu habe ich auch das Thread von blade gelesen. Das ging ziemlich in die gleiche Richtung. Zuerst habe ich dann mal en Testscript auf die CCII geladen, was auch nach ein oder zwei Versuchen funktioniert hat. Naja, ausgeführt hat es das Programm dann noch nicht, was vielleicht auch daran lag, das ich nicht wusste, welchen Knopf ich zum Starten hätte drücken müssen. Naja, dann hab ich mal ausprobiert, ob auf der CCI ein Script läuft, da es da sogar einen mit "Start" beschrifteten Knopf hatte. Das ging dann auch wunderbar. So und dann habe ich das Thread von blade gelesen und nach dieser Beschreibung dann was auf die CCII geladen. Als ich den Roboter in Betrieb genommen habe, haben auch immer schon die 8 LEDs der Erweiterungsplatine geleuchtet, aber auch die 4 der Grundplatine, was mich etwas gewundert hat. Naja, und jetzt bin ich leider soweit, dass 1. diese 8 LEDs überhaupt nicht mehr leuchten und 2. ich nichts mehr auf die CCII laden kann, da keine Verbindung mehr hergestellt werden kann. Ich habe die Befürchtung, dass ich die CCII beschädigt haben könnte... :( Geht das denn so einfach? Beim Umlegen des Hauptstromschalters im falschen Moment vielleicht!? In welchen Fällen würde die CCII denn beschädigt/zerstört (Jetzt nur beim Strom geben)?
Danke für jede Antwort
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
Wenn du das Handbuch hast, siehe 3 Umschlagseite.
Langform:
auf den Rücken legen ( naja, eigentlich aufs Gesicht ) :) : Anschlüsse nach oben.
das interne Lcd liegt links unten.
RECHTE Reihe von unten: einzelnes paar aussen GND innen 8-24V (X3)
Rechte Reihe von oben: 2x5 Anschlüsse, Pin1 ist der 5te von oben, innen; ist die RS232 Schnittstelle (X1), also -> Stecker drauf
die 2x12 Reihe dazwischen ist die Systemschnittstelle (X2)
von oben, also nach RS232:
innen HOST aussen GND,
innen BOOT aussen GND,
innen RSTin aussen GND,
innen RSTout aussen NMI.
also Host auf GND und RSTin auf GND, in bekannter Reihenfolge, sollte die CII in den Downloadmodus setzen.
Kurzschlussbrücken gehen, aber etwas knifflig, wenn du hast: die Power-taster vom PC sind über 2pol stecker an das Motherbord angeschlossen und hierfür ideal.
Fallst du das Interne LCD benutzen willst: den kontrastpin auf GND, sollte gehen. Der Pin ist auf X2, der 3 pin innen, von unten, also von Power/GND aus gesehen (GND ist der 3te Pin aussen).
die Pins 1+2 innen sind der 5V-Ausgang, mit max. 100mA belastbar,
die Pins 1+2 aussen sind GND.
Übrigens, die linke Reihe, 2x20 pins (X4) ist durchgehend- Verwechslung ausgeschlossen.
MfG Lutz
P.S. zur Sicherheit ein Scan:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, jetzt bin ich schon weiter gekommen, aber 100% hab ichs trotzdem nicht kapiert - tut mir leid! Naja, in internes LCD ist nicht dran, da ich die Version ohne Gehäuse habe. Also ich hab das Kabel jetzt mal drangemacht. Rotes Kabel zum näherligenden Rand hin!? Mit den Tastern: Ich brauche dafür also unbedingt andere?... Sieht schlecht aus.. Und wenn ich welche hätte? Wie gings dann weiter? Ich schließe den Roboter dann an den PC an und dann? Ach dann kann ich was draufübertragen oder wie? Aber woher kriegt die Unit dann ihren Strom?