-
Einsteiger Oszilloskop
Hallo
Erstmall gosses Lob an diese seite sehr coole Comunity !
Ixh beschätfitge mich schon eine weile mit Elektonik.
Ich bastel einfach gerne an kleinen autonomen Robotern rum.
Nun suche ich ein geeignetes einsteiger Ozilloskop , welche relativ einfach zu bedienen ist und extrem günstig ^^
Ich habe deshalb einfach mal auf E.Bay ein wenig rumgesucht.
Dort gibt es eine riesen auswahl an OZs , ich habe aber keine Ahnung von den Tech. Daten und kenne auch keine guten bzw bekannte Marken.
Das Alter und das Erscheinungsbild ist mir eigenlich egal haubtsache es ist für einsteiger geeignet und günstig.
Vieleicht könnt ihr mir ja ein wenig helfen , oder Tips geben.
Am besten wäre es natürlich wenn ihr euch mal die aktuellen Angebote auf e-Bay anschaut und dann mir ein paar interesante sagen bzw posten könntet.
Hochachtungsvoll
Vincent
-
was soll das ding können?
speicher/analog (speicher hält daten noch am monitor auch wenn längst kein signal mehr anliegt; analog ist um einiges günstiger)
willst du damit nur anzeigen was dir der controller entgegenwirft oder später auch zu den funkern wechseln?
welches budget hast du für diese anschaffung eingeplant?
ein zwei oder mehrkanal?
hast du schon eine vorstellung welche frequenzen du maximal messen möchtest?
das thema hatten wir glaub ich schon einmal, vl ist ja was dabei:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ght=ozilloskop
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...highlight=oszi
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...highlight=oszi
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...highlight=oszi
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...highlight=oszi
schönes we clemens
-
Hallo
Erstnall vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Also ich suche natürlich die günstigste Lösung !
Ein Speicher-OZ wäre natürlich spitze aber warscheinlich auch viel teurer.
Eigentlich suche ich etwas was mir bei der Arbeit mit Controler hilft.
Was die Frequenz angeht muss ich sagen da habe ich leider keine ahnung was für einen einsteiger Ok ist bzw was man braucht um die signale zu messen die mir ein Controler wie zBSP die C-Control ausgibt.
Wieviele kanäle sind den für mich geeignet ?
kannst du mir vieleicht ein paar angebote bei E-Bay zeigen die ganz Ok sind.
Ich würde mich freuen wenn man schon etwas unter 100 € bekommen würde.
Vince
-
Hi!
Ich hab mir vor nem halben Jahr bei eBay ein uralt "Hameg HM 312" für 50€ ersteigert.
Hat einen Kanal, und hat ne Auflösung von (bis zu) 0,1µs/cm. Ne Anleitung gab's dazu zwar nicht, aber als ich die Schalter gesehen hat war mir schon fast alles klar.
Für mich reicht das locker aus, mit HF mit (bei mir alles über 1MHz) beschäfftige ich mich normalerweise nicht.
Solange du kein USB-Oszilloskop oder so kaufst kannst du fast nix falsch machen. Du solltest halt darauf achten das der Verkäufer das Gerät nicht als Defekt verkauft :-)
-
-
-
Und ich wüde das hier empfehlen, mit dem arbeite ich auch sehr gut.
http://cgi.ebay.de/25-MHz-2-Kanal-Os...QQcmdZViewItem
Und der Preis eben noch bei 40 Euros ist auch nicht schlecht dafür.
Andernfalls wär das auch OK, HAMEG's in der Art und mit Speicher sind für Bussignale gut zu gebrauchen weil diese kurz anstehen und nicht zyklisch, leider ist die Auktion beendet, aber wär eine gute Orientierung zum Suchen.
http://cgi.ebay.de/HAMEG-Digitales-S...QQcmdZViewItem
Grüße Wolfgang
-
85 teuros für ein 1 kanal ist etwas viel, 2 sollten schon sein
-
Hallo
Also das hier sieht echt ganz gut aus sovern ich das beurteilen kann.
25 MHz 2 Kanal Oszilloskope Philips PM 3212 + Zubehör
Ich hoffe nur das der Preis nicht alzuhoch steigt.
Was würdet ihr höchstens für das Ozi bezahlen.