-
Fahrtenregler für RC-Car
Hi,
Ich möchte einen "Speed Machine 540" Motor steuern (Geschwindigkeit, Richtung).
Daten des Motors:
Betriebsspannung: 4,8 - 9,6 V
Nennspannung: 7,2 V
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad: 15 A
Drehzahl: 17.000 U/min
max. Wirkungsgrad: 73 %
Das ganze per µC (AVR). Mir schwebte der VNH2 vor.
Das ganze ist in einem RC-Car verbaut.
Ist das möglich, und/oder wo treten Schwierigkeiten auf?
Ich frage, weil Fahrtenregler im Modellbaubereich ja normalerweise teuerer als 10€ sind ;)
Gruß, CowZ
-
als basis kannst du dir mal den hier anscheuen.. in der bauanleitung ist n schaltplan..
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=245232
und dann passend erweitern.bsp mit Mosfets...
-
Hi,
spricht denn was gegen den vnh2?
Wie man n Motortreiber prinzipiell aufbaut ist mir klar. Aber ich weiß nicht, ob der vnh2 für den Motor geeignet ist (max. Strom?). Außerdem weiß ich nicht, ob Modellbaumotoren anders als "normale" Motoren angesteuert werden müssen...
Gruß, CowZ
-
Der Motortreiber sollte OK sein, aber er sollte gekühlt werden. Sonst gibt er bei 15A doch schnell den Geist auf.
Modellbaumotoren sind normale Getriebemotoren. Werden also "normal" (über einen Motortreiber) angesteuert.
jon
-
Ok,
wunderbar, danke schön :)
Gruß, CowZ