Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Erster selbst erstellter Schaltplan
Ich habe für meinen Vater für sein Modellflugzeug einen kleinen "Effekttreiber" gebastelt. Das Teil soll, jedes mal, wenn es an "SIG_INPUT" einen Impuls bekommt (anschalten eines Schalters oder so) einen Ausgang weiterschalten.
Die Ausgänge müssen dabei nur ca. 0,5 Sek einen Kurzschluiss verkraften können.
am Input der Schaltung liegen ca. 5 bis 6 Volt an, die Spannung von so 'nem Standard-Modellbauempfänger. Am Ausgang liegen 9 Volt aufwärts an, die kommen dann aus 'nem extra Akku.
Jetzt wollte ich hier mal fragen, ob die Schaltung so funktionieren könnte, oder ob ich da nicht Fehler drin habe, ich bin ebene noch Elektronik-Anfänger.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, ich hab' das ganze jetzt noch mal angepasst.
Das entprellen vom Einganz ist denke ich nicht nötig, da das ganze von einem Modellbauempfänger gesteuert wird. Den Opto- Eingängen habe ich nur einen Widerstand verpasst, weil ja immer nur eine Eingang in verwendung sein kann.
Die Kontakte sind mir egal. MOntagebohrungen brauche ich nicht, das ganze wird nacher eingeklebt.
Die Transistoren haben doch einen Vorwiderstand, vor den Ausgängen der Optokoppler (1k dürfte doch reichen, oder? 8-[ ).
Noch eine Frage: Was hätte der PNP-Typ für einen Vorteil? Ich habe hier nämlich 8 vom NPN-Typ liegen, und bevor die hier versauern, verwende ich die lieber.