300W+ Motoren - Technologiewahl, Details und Beschaffung
Hallo!
Nachdem hier soviel Wissen geballt ist, wuerde ich gerne meine Motorenwahl diskutieren, und bitte um Tips und Infos.
Anforderung: 100-150kg (hauptsaechlich Akkus) mit knackigen 30km/h durch die gegend wuchten :-)
Das ganze soll mit 2/4 einzelgetriebenen Raedern funktionieren, fuer die ich mir Motor->Getriebe->Doppelkardan->Rad vorgestellt haette.
Mein erster Ansatz zu den Motoren waeren 2Stk 24V DC 350W brushless Motoren - und als passionierten Bauer nicht flugtauglicher Flugmodelle, wuerd ich die natuerlich mit 36V speisen ;-)
Das ganze auf 25cm Raeder, Motor 5000U/min und 8:1 Untersetzung, als Drehmoment vor Getriebe haette ich mir rund 10Nm ausgedacht.
Wenn ich mir so die verfuegbaren Produkte in diese Richtung ansehe, dann kommts mir so vor, als haette ich das Drehmoment haushoch ueberdimensioniert?
Und dann gibts noch die leidige Frage, ob es nicht bessere - akkuschonendere Motortypen gibt.
Besonders Kopfzerbrechen bereitet mir auch das 'Anfahren', da ich ueberhaupt keine Vorstellung habe, welche Leistungen noetig sind, um 150kg aus dem Stand zu bewegen.
Als Kleinhirn fuer erste Versuche hab ich mir mal 'nen MEGA32 zurecht gelegt, da ich beim 90s2313 staendig den Programmspeicher voll habe :-)
Vielleicht kann mir ja jemand dabei helfen Licht ins Dunkel zu bringen.
Gruss
jens
Re: 300W+ Motoren - Technologiewahl, Details und Beschaffung
Tach Jens
hört sich schon ein wenig gewaltig an was du da bauen möchtest.
Mit der Motorleistung (2x350 Watt) liegst du im dunkelgrünen Bereich.
Is also ausreichend. Beim Anfahren werden ca. 20-30 Ampere in den Leitungen glühen je nach Voltage usw.
Das Anfahren selbst sehe ich nicht so tragisch, hierfür würde weniger als die Hälfte deiner Motorleistung genügen.
Die Brushless-Motoren sind derzeit wohl die beste Wahl.
Die Akkuschonung könntest du "wenn", nur durch kleinere Motoren erwirken. (Denn 350 Watt bleiben 350 Watt egal wie du es wendest.)
Ich selbst habe 20 Euro E-Scooter-Motoren von Ebay verbaut
Bild hier
... solche "normalen" DC Motoren haben dann einen kleineren Wirkungsgrad. (Sind also schlechter)
Was mich etwas stutzig macht ist die Geschichte mit dem ATMega32.
Was hast du mit dem Ding vor?
Bedenke, bei 30 Km/h genügt ein "Kleinhirn" nicht mehr.
Schöne Grüße
Christian