Buch: Mehr Spaß mit dem ASURO / Band 1
Sicher haben sich einige von euch das erwähnte Buch gekauft. Leider findet man hier im Forum kaum Rückmeldungen dazu (oder ich habe sie übersehen). Also frage ich mal:
1. Wie gefällt euch das Buch (Schulnote)?
2. Was fehlt in dem Buch?
3. Welches Thema sollte ausführlicher behandelt werden?
4. Welches Kapitel ist evtl. unverständlich geschrieben?
5. Wie findet ihr die Beispielprogramme?
6. Wer hat den beigelegten US-Bausatz aufgebaut?
7. Welche Probleme gab es mit dem Bausatz?
8. Wie habt ihr von dem Buch erfahren?
9. Was würdet ihr als Buchautor anders machen?
10. usw. ...
Gruß, Peter (Ronny10)
Re: Buch: Mehr Spaß mit dem ASURO / Band 1
Zitat:
Zitat von Ronny10
Sicher haben sich einige von euch das erwähnte Buch gekauft. Leider findet man hier im Forum kaum Rückmeldungen dazu (oder ich habe sie übersehen). Also frage ich mal:
1. Wie gefällt euch das Buch (Schulnote)?
2. Was fehlt in dem Buch?
3. Welches Thema sollte ausführlicher behandelt werden?
4. Welches Kapitel ist evtl. unverständlich geschrieben?
5. Wie findet ihr die Beispielprogramme?
6. Wer hat den beigelegten US-Bausatz aufgebaut?
7. Welche Probleme gab es mit dem Bausatz?
8. Wie habt ihr von dem Buch erfahren?
9. Was würdet ihr als Buchautor anders machen?
10. usw. ...
Gruß, Peter (Ronny10)
1. ich würde es mit 2-3 bewerten.
2. tiefergehende infos. vieles wird kurz angesprochen, ein kurzer einstieg gegeben, aber weitergehendes fehlt komplett.
3. alle
4. naja... viele themen werden dadurch, dass sie so knapp beschreiben sind, kompliziert. oft steht das WAS gemacht werden soll, aber nicht WARUM.
5. sind nicht sooo viele, die meisten existieren schon im rn und sind hier zudem noch (besser oder überhaupt) dokumentiert.
6. es liegt kein bausatz bei. nur eine leere erweiterungsplatine. die teile musst du selbst besorgen. auch hier ist nur ein schaltplan und ein testprogramm, nichts tiefergehendes.
7. lange bestellzeiten der teile =) ausserdem ist nur ein schaltplan und ein foto der platinenoberseite im buch, kein hinweis wie man die teile am besten anordnet, oder wie man die drahtbrücken am besten legt o.ä.
8. interruptprogrammierung ist ganz gut beschreiben... es setzt ungefähr da an, wo die anleitung aufhört.
9. MEHR schreiben
10. es hilft vor allen dingen einsteigern. allerdings sind die infos nur recht oberflächlich. für fortgeschrittene eher ungeeignet. trotzdem sehr lesenswert, viele gute tipps sind drin.