-
Glasfaserplatten
Aus was kann man die "Hülle" von nem Bot machen. Es soll nicht alzu groß und schwer werden und zum Kampf soll es auch nicht kommen.
Soll so ne Art Panzer werden. Eignen sich dafür Glasfaserplatten?
http://www.pollin.de/shop/shop.php?c...=OTk3OTY4&ts=0
-
Ich denke das es sich dabei nur um die Glasfasermatte handelt, diese also noch
mit Kunstharz getränkt werden muss. Wenn du sowas verarbeiten kannst, dann
kann man damit sicher ein schönes stabiles Gehäuse bauen...
mfg
Batti
-
Das was du da hast, ist eine GlasfaserMATTE. Die musst du erst mit Harz tränken, und warten bis das vernetzt ist. Dazu noch auf die richtige Harzmenge achten, und am besten auchnoch irgendwie pressen. Brauchst halt eine Negativform für dein Gehäuse.
zudem halten Glasfasermatten lange nicht soviel aus, wie Glasfasergewebe, da die Fasern in keiner Richtung geordnet sind.
Ich würde dir www.r-g.de empfehlen, das ist ein Hersteller von Harzen und Geweben, der auch einen Online-Shop hat und top Produkte liefert. Wenn du bei Pollin abgestandenes Harz bekommst, dann kannst du das ganze sofort knicken, da das Harz nicht richtig polimerisiert!
Je nach Größe des Bots würde ich dir 160gr/m² Köpergewebe empfehlen, damit hast du wesentlich mehr Spaß. Zudem lässt sich das Köpergewebe sehr gut um Rundungen legen. Aber eine Negatvform solltes du dir irgendwie mahcne, egal ob aus Holz, Styrodur oder ähnlichem. Der Vorteil ist, du kannst wenn du einmal die Form hast sehr schnell sehr viele verschiedene Chassis laminieren.
Bei R-G bekommst du aber auch fertige Glasfaser und Kohlefaserplatten, die du nur zusammenkleben musst, ist aber halt ncht ganz so proffesionell. Dafür ist aber die Optik und das Finish der Einzelplatten perfekt.
MfG Fabian
EDIT: Das Harz von Pollin kommt von R&G, und ist Polyesterharz. Nimm lieber direkt bei R&G Epoxydharz, das stinkt nicht so, und ist einfacher zu verarbeiten, denn 20 Minuten sind für einen Anfänger echt knapp!
-
Wie enau heißt das Zeug? Ich will mir keinen 250 Seitigen Katalog downloaden.
-
es gibt da etliche Harze und etliche Glasfaser und Kohlefasern. Wenn du mir sast, wie dein Gehäuse ungefähr ausschauen soll, dann kann ich dir etwas raussuchen. Bräuchte halt infos über Größe, Oberfläche, Temperaturbereich, und Stabiltät.
Am besten in einer Skizze, denn je nach form, wählt man die Gewebeart.
Mfg Fabian
-
was kostet das ungefähr. ich baue für krolli99 einen Bot. Panzer. 1meter x 45 Zentimeter. Nur ungefähr ?
-
Epoxydharz L + Härter EPH 161, Packung/ 895 g....20,94€
Folientrennmittel PVA, Flasche/ 250 ml....................5,12€
Glasgewebe 163 g (Industrie) KP, Packung / 2 m....7,85€
Das sollte reichen. Und dann halt aus Gips, Holz- oder Styrodur-Resten eine Negativform basteln. Dabei auf scharfe Kanten achten, ggf. etwas abrunden mit Spachtelmasse, Acryl, Heißkleber oder sowas
Alternativ zum Glasfasergewebe kannst du auch Basaltgewebe nehmen. Ist zwar ein wenig schwerer, aber bringt mehr Wandstärke und etwas mehr Stabilität:
Basaltrovinggewebe 550 g (120 cm) Rolle/ 1 m....14,40€
Ist aber jetzt nur so grob über den Daumen, genau kann ichs nur sagen, mit einer Skizze oder genauen Angaben über die Form.
Mfg Fabian
-
Wenn Krolli99 bei seiner Entscheidung bleibt dann soll es ein Leo-Modell werden (Panzer).
Soll ach meinem Informationen auch keine Kämpfe oder ähnliches gegen andere Roboter führen. Der Panzer soll ungefähr 1m x 45 cm werden.
-
Ich hab das noch nie gemacht, wie verarbeitet man das? Werde die Platten zugeschnitten oder macht man das wie Pappmaschee auf eine Nagativform ?
-
Also wenn du das noch nie gemacht hast, würde ich dir davon abraten...
Die Verarbeitung ist für Anfänger nicht unbedingt einfach, und dazu kommt noch, daß der Härter gesundheitsschädlich ist.
Nimmst du zu wenig Härter, wird das Harz nicht fest, nimmst du zuviel wird auch das Endprodukt gesundheitsschädlich sein.
Du solltest daher vielleicht mal bei einem Modellbauverein fragen, ob dir Jemand zeigen kann wie man sicher mit Harz & Härter umgeht.