Warum Roboter fernsteuern?
Immer wieder fällt mir in letzter Zeit auf, dass viele (meistens auch viele Neulinge) ihren Roboter fernsteuern wollen.
Die Vorgeschlagenen Projekt sind also immer von der Sorte: Fahrgestelle, ein paar Sensoren, eine Camera, autonom herumfahren und ferngesteuert (über WLan, Radio etc).
Jetzt frag ich mich, ist autonom und ferngesteuert ansich nicht ein Widerspruch? Entweder autonom oder ferngesteuert oder semiautonomferngesteuert ???
Da wir mal irgendwann schon darüber geredet haben sind wir damals zu er Erkenntnis gekommen Roboter sind autonom, Ferngesteuerte Geräte sind keine Roboter.
Ich kann den reiz eines ferngesteuerten Autos gut nachvollziehen und auch den Reiz ein Fahrzeug nur über Tastatur (Joystick etc) am PC mit einer Camera zu steuern auch, schliesslich sind wir alle nur grosse Kinder :-D.
Sind diese ferngesteuerten Fahrzeuge nur wegen oben genanntem Grund so populär oder hat es noch einen anderen Grund.
Ich für meinen Teil finde es sehr viel spannender ein wirklich autonomes System zu bauen, einmal Programmiert fährt/läuft/fällt.... es herum und muss mit dieser Programmierung "leben". Wenn [m]ein Roboter also erkunden soll, dann bitte auch selbst und nicht über Fernsteuerung.
Was meint ihr dazu? Warum so viele Roboter fernsteuern?
PS: Nochwas ist es mittlerweile eigentlich wirklich so leicht eine vernünftige Umgebungskarte durch einen Roboter herstellen zu lassen? Ihn gezielt von Punkt A nach Punkt B zu fahren? Also Navigation allgemein. Als ich angefangen habe waren das noch mit die schwersten Themen in der Robotik, hat sich da mittlerweile grundlegend was geändert und ich hab es einfach schlicht verpasst? Siehe dazu auch https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=250658#250658