Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schaltung des AT90CAN128
Hallo zusammen !
Habe ein Problem und zwar ich habe noch nie was mit Mikrokontrollern gemacht, und wollte damit jetzt anfangen, aber bevor ich mit dem basteln der Hardware anfange ,könnte sich einer die Schaltung anschauen die ich mir zusammen gebastelt habe, und zwar verwende ich den AT90CAN128 , und will damit CAN nachrichten verschicken!
In einen späteren Schritt soll da noch die UART Verbindung mit einen BT-Empfänger dran!
Ich habe gesehen das einige 100nF zwischen + und Gnd haben , muss ich das machen?
Und was für ein unterschied besteht zwischen UART0 und (PE0,..) und UART1(PD2,PD3,)?
Könnte mir einer auch was zu USART1 Externel Clock I/O sagen ! Brauch ich das unbedingt,den es ist schon durch CAN(TX) belegt!
Sind 32,768kHz für den Oszillator OK?
Wäre echt cool wenn einer mir die Fragen beantworten könnte!
Danke =P~
neuanfänger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi
Danke für die schnelle Antwort! Werde die 100nF einsetzen ! Das mit den
16MHz stimmt auch , die Kondensatoren können doch aber bei 22pF
bleiben! Die Werte habe ich aus dem Datenblatt entnommen!
Wenn einer noch Anregungen oder Ideen zu der Schaltung hat oder Erfahrungen, nehme jede Idee auf !
O:)