ATmega32: IRQ-Programmierung
Hallo Profies,
kann mir jemand einen guten Einstieg in die IRQ-Programmierung von ATmega32-uCn geben? Ich steige bei der Atmel-Dokumentation nicht so recht durch.
Wie ich vorgehen möchte:
1. Einen Timer konfigurieren, als IRQ-Quelle definieren und starten.
2. Eine InterruptServiceRoutine definieren und verwenden können.
Danke und Gruß,
Lev
L293: Niemals zu schnell takten!
Moin zusammen,
ich habe die IRQ-Routine nun eingebaut.
Dazu musste ich meine Klasse global definieren und konnte sie dann einfach auch in der ISR verwenden.
Bei jedem Interrupt wird nun der Schrittmotor um einen Schritt weiter gedreht (Halb-Schritt).
Das hat auch alles wunderbar funktioniert, bis ich auf die Idee kam, den Vorteiler statt auf 1024 auf 1 zu stellen. Daraufhin konnte mein Schrittmotortreiber (L293) den Impulsen nicht mehr recht folgen und fing zu qualmen an.
Tolle Sache das.
Auf jeden Fall Danke an Euch für Eure guten Tipps bisher.
Gruß,
Lev