-
Beschaltung von ATMs
Hallo,
ich beschäftige mich erst kurze Zeit mit der Materie und bin mir in Bezug auf Pullup-Widerstände etwas im Unklaren. Ich habe zwar gelesen, dass z.B. RESET einen internen Widerstand nach Vcc besitzt, weiß aber nicht, ob ich den irgendwie einschalten muss. Auch unbenutzte PORTS - sollen die an Masse gelegt, offen oder mit einem Widerstand an Vcc gelegt werden.
Vielen Dank, LotharK
-
normalerweise, ich geh mal vom Atmel aus wird der
Reset extern mit Widerstand (irgendwas zwischen 4 und 10 KR noch
+Ub gezogen, da brauchste softwaremäßig nix zu regeln, ist reine
Hardwaresache. Der genaue Widerstandswert ist nebensächlich.
Ob 's 8K 7K 10K oder 12K sind ist ziemlich wurst.
Die ungenutzten ports soll man wenn man der Literatur
glaubt auf GND legen wegen EMV oder dergleichen.
Wichtig, dann bei der Programmierung interne Pullups auf
alle fälle softwaremäßig ausgeschaltet lassen und Port auf Input schalten.
Ich hab aber auch schon größere Projekte gemacht wo ich die
ungenutzten einfach offen gelassen, bzw. auf ne Stiftleiste geführt hab,
man weiß ja nie was einem noch so einfällt, und hatte auch keine Probleme
hardwareseitig.
-
Danke, ist aber beim Reset nicht auch schon ein Widerstand intern vorhanden?
-
Weiß ich jetzt nicht, aber es wird noch einer benötigt. Ohne den externen geht es nicht.
jon
-
Danke, ich löte halt einen mehr ein - auch nicht das Problem.
MfG LotharK