Fernsteuerung von RN-VN2DualMotor und RN-MotorControl
Hallo zusammen,
Ich plane ein Roboterboot und hab ein paar Fragen. Ich würde gerne das Boot zunächst nur per Fernsteuerung betreiben und ihm dann nach und nach weitere Fähigkeiten über die RN-control beibringen.
Daher die erste Frage: geht das? Kann ich die RN-VN2 DualMotor und RN-MotorControl nur mit dem Empfänger der Fernsteuerung betreiben und somit das Boot über zwei Motoren (Bühler Langsamläufer, Leerlaufstrom 200 mA, Last 1-2 A) steuern? Oder muss ich die Motorsteuerung auch dazu bereits an die RN-control anschliessen und mittels Fernsteuerung über RN-control zwischen Fernsteuerung und autonomem Modus schalten?
Beim Anschluss der Motorsteuerung über die serielle Schnittstelle am PC kann ich die Motoren steuern. Ich habe dann die Fernsteuerung kalibriert und auf RC-Modellbaumodus geschaltet. Leider ist keine Steuerung über die Fernsteuerung möglich.
Ich hatte das schon vor einiger Zeit versucht und habe inzwischen eine andere Fernsteuerung (Robbe Futaba F-14)besorgt. Auch damit kein Erfolg.
Die Verkabelung Verkabelung nach RN-Wissen und Anleitung, JR-Stecker auf JP1/2: Negative auf GND, Positive auf 5 V, Signal ganz links.
Gibt es noch Tipps woran es liegen könnte?
Vielen Dank schonmal! Viele Grüsse!
Georg
Rückmeldung zur Kalibrierung?
Hallo Frank,
Wie kann ich erkennen ob die Kalibrierung funktioniert hat? Wenn ich die Kalibrierfunktion aktiviere wird ein Fenster geöffnet und ein countdown timer zeigt an das man die Steuerknüppel bewegen soll. Gibts da irgendeine Rückmeldung?
Am RC Empfänger sind noch weitere Servos angeschlossen und die funktionieren, d.h. Stromversorgung, Empfänger und Sender sind ok.
Vielen Dank!
Georg
Re: Rückmeldung zur Kalibrierung?
Zitat:
Zitat von GeorgH
Hallo Frank,
Wie kann ich erkennen ob die Kalibrierung funktioniert hat? Wenn ich die Kalibrierfunktion aktiviere wird ein Fenster geöffnet und ein countdown timer zeigt an das man die Steuerknüppel bewegen soll. Gibts da irgendeine Rückmeldung?
Am RC Empfänger sind noch weitere Servos angeschlossen und die funktionieren, d.h. Stromversorgung, Empfänger und Sender sind ok.
Vielen Dank!
Georg
Nun wenn du das neuere Steuerprogramm Version 1.3 nimmst (steht im Titel, ist auf CD) dann kommt meistens eine Fehlermeldung wenn die Fernsteuerung am Schluss der Kalibrierung keine vernüftigen Signale geliefert hat.
Weitere Fehlerquellen als die genannten fallen mir momentan nicht ein. Wichtig ist halt das man alles mal mit RS232 ausprobiert hat und dann Fernsteuermodus aktiviert, dann kalibriert. Dann sollte alles funktionieren.
RC Fernsteuerung des RN-Motorcontrolboards funktioniert
Mit dem neuen Chip funktioniert die Fernsteuerung!
Danke!
Georg