Robotikhardware-Motorensteuerung
Hallo,
Ich habe große Interesse an der Steuerung: (Nicht Schrittmotor)
http://www.robotikhardware.de/motoransteuerung.html
Meine Motoren brauchen im "normalen Betrieb aber bis zu 3A. Gibts ne
Möglichkeit, die Steuerung dauerhafte Belastung für 3-4A stabil umzubauen oder Schaltpläne bzw Bausätze für eine Stärkere Motorensteuerung die nicht viel Teurer ist?
Vielen Dank, nux
EDIT:
## 1
Ist es Möglich, die beiden "Motorenkanäle" parallel zu schalten und somit die mögliche Motorenstärke auf bis zu 6A zu erhöhen?
## 2
Und wie hoch darf der Anlaufstrom max sein?
Re: Robotikhardware-Motorensteuerung
Zitat:
Zitat von nux
Hallo,
Ich habe große Interesse an der Steuerung: (Nicht Schrittmotor)
http://www.robotikhardware.de/motoransteuerung.html
Meine Motoren brauchen im "normalen Betrieb aber bis zu 3A. Gibts ne
Möglichkeit, die Steuerung dauerhafte Belastung für 3-4A stabil umzubauen oder Schaltpläne bzw Bausätze für eine Stärkere Motorensteuerung die nicht viel Teurer ist?
Vielen Dank, nux
EDIT:
## 1
Ist es Möglich, die beiden "Motorenkanäle" parallel zu schalten und somit die mögliche Motorenstärke auf bis zu 6A zu erhöhen?
## 2
Und wie hoch darf der Anlaufstrom max sein?
Die max. Stromstärke hängt ja vom L298 ab, wenn du eine IC mit gleicher Beschaltung findest wäre das möglich. Ob du die parallelschalten kanst weis ich nicht...könnte sein das die Regelung dann spinnt. Mit den L298/L293 kenn ich aber nicht sonderlich aus, Frank oder Manf haben da mehr Ahnung...
Aktuell wird gerade im H-Brücken-Sammlungsthread über Motorsteuerungen für hohe Stromstärken diskutiert...
Gruß, Sonic