Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
DVB-T - Antenne - Symmetrierglied
Hallo, auch ich habe wieder mal ein Problem.
Gestern Nachmittag habe ich mich vom Ish-Kabel-Fernsehen getrennt, da ich den Vertrag (140 Euro pro Jahr) gekündigt hatte.
Nun dachte ich, abends könnte ich gemütlich die 27 Fernseh-Programme digital per DVB-T anschauen und habe eine UHF / VHF-Antenne + Verstärker auf dem Speicher installiert. Empfang ist hier bereits mit einem Draht am Antennen-Eingang des DVB-T-Gerätes von Köln und / oder Bonn aus gegeben.
Bis spät abends habe ich dann versucht herauszufinden, warum ich keinen Sender bekomme. Mit dem nassen Zeigefinger hatte ich besseren Empfang als mit der 6 dB gewinn-bringenden Antenne ???
Mit einem Spectrum-Analyser konnte ich nachmessen, daß Kabel, Verstärker und Steckverbindungen in Ordnung waren.
Der einzigste Fehler konnte nur noch an der Antenne liegen. Was ist an einer Antenne, was defekt sein könnte ?
Ich habe das Symmetrierglied abgeschraubt und siehe da, ich bekomme Verständnisprobleme mit dem Anschluß des 'HF-Trafos'.
Kann das so wie in dem Bild funktionieren ? Wie muß der HF-Übertrager richtig angeschlossen sein ?
Ich habe zwar eine 'Vorahnung', bin mir aber nicht sicher. Vielleicht kann mir ja ein 'HF-Spezi' auf die Sprünge helfen ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Manf
Danke für die vielen schönen Bildchen. Leider ist 'meine' Spulen-Anordnung nicht dabei. Im Wiki war ich bereits auf den Begriff Balun gestoßen, konnte aber dort auf dem Bild mit der Spule nicht viel erkennen. Die weiteren Bilder verunsichern mich jetzt noch mehr. Bei Google hatte ich allerdings nur mit dem Begriff Symmetrierglied gesucht, aber nichts Brauchbares gefunden.
Ich versuche ja auch nachzuvollziehen, was da in der Produktion falsch angeschlossen wurde, ohne die ganze Spule zu verbiegen, denn die Antenne ist funkel-nagel-neu. Daß beide Enden einer Spule auf GND angelötet sind, finde ich sehr ungewöhnlich, aber die Antenne empfängt ja über 100 MHz so gut wie nichts.
@Hessibaby
Die Antenne ist nicht geerdet, da sie auf dem Speicher ist; wenn da der Blitz rein haut, ist das Dach weg und das Haus am brennen. Dann interessiert mich der vom Blitz getroffene Fernseher erst mal recht wenig.
Außerdem ist genau auf der anderen Straßenseite eine Kirche mit einem recht hohen Kirchturm. Da solls doch mit dem Teufel zugehen, wenn ....
Dein Vorschlag ist mit meinem ersten Gedanken identisch, aber da gibt es auch noch diese 4 : 1 Geschichte .... (siehe Bild) ??? Was sagst Du dazu ?
Ich könnte natürlich anfangen, alle möglichen Varianten durchzuspielen. Bei mehreren Lötungen wird der Kunststoff aber nicht mitspielen und die Spule ziemlich verbogen sein. Deshalb wäre mir eine eindeutige Antwort für ein mal löten schon lieber.