-
AVRDUDE und USBAsp
Hi,
ich habe mir den USBAsp von fischl.de nachgebaut und jetzt kommt beim flashen immer dieser fehler:
Code:
avrdude -c usbasp -p atmega32 -U lcd_1.hex -F
found 5 busses
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
Reading | ################################################## | 100% 0.02s
avrdude: Device signature = 0x737373
avrdude: Expected signature for ATMEGA32 is 1E 95 02
avrdude: NOTE: FLASH memory has been specified, an erase cycle will be performed
To disable this feature, specify the -D option.
avrdude: erasing chip
avrdude: reading input file "lcd_1.hex"
avrdude: input file lcd_1.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: writing flash (506 bytes):
Writing | ################################################## | 100% 0.11s
avrdude: 506 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against lcd_1.hex:
avrdude: load data flash data from input file lcd_1.hex:
avrdude: input file lcd_1.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: input file lcd_1.hex contains 506 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:
Reading | ################################################## | 100% 0.06s
avrdude: verifying ...
avrdude: verification error, first mismatch at byte 0x0000
0x0c != 0xff
avrdude: verification error; content mismatch
avrdude: safemode: lfuse changed! Was 73, and is now ff
Would you like this fuse to be changed back? [y/n]
avrdude: safemode: hfuse changed! Was 7b, and is now ff
Would you like this fuse to be changed back? [y/n]
avrdude: safemode: Fuses OK
avrdude done. Thank you.
Geflasht ist aber hinterher nichts und die LEDs leuchten nie
MFG PcVirus
-
hi, versuchs mal mit
avrdude -c usbasp -p m32 -U flash:w:lcd_1.hex:i
wieso hast du -F (override invalid signature check) ?
-
Dann kommt das:
Code:
avrdude -c usbasp -p m32 -U flash:w:lcd_1.hex:i
found 5 busses
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
Reading | ################################################## | 100% 0.02s
avrdude: Device signature = 0x737373
avrdude: Expected signature for ATMEGA32 is 1E 95 02
Double check chip, or use -F to override this check.
avrdude done. Thank you.
Erkennt er den Chip nicht?
Code:
avrdude: Device signature = 0x737373
avrdude: Expected signature for ATMEGA32 is 1E 95 02
[/quote]
-
SCheint ein Problem mit dem USBasp <-> zu sein.
Wenn die AVR langsam getaktet ist, muss man den SLOW-Jumper setzen,ansonsten ist der USBasp zu schnell. Die Leitung sollte auch nicht allzu lange sein zwischen USBasp und µC; darauf achten, daß es keine Störungen gibt, zB laufender Motor während upload.
-
Muss denn normalerweise eine LED leuchten?
-
Ja, normal leuchtet immer die grüne LED.
-
Da windows ihn ja scheinbar richtig erkennt, vermute ich mal dass irgendwo eine kalte lötstelle zwischen uC und ISP-Port liegt...
Hast du denn mal versucht nen anderen uC zu flashen? evtl auf ner anderen platine? Vielleicht liegt das Problem ja auch im target..
-
Es geht jetzt!
Ich habe die Schaltung nocheinmal überprüft und vergessen einen Kontakt zu unterbrechen (auf Lochraster).
Aber eine LED leuchtet immernoch nicht. Naja egal, solange er flasht und das tut er auch richtig schnell^^
THX
-
hi
ich wil mir den USBasp auch bauen und samle noch alle infos befor ich los lege, Wie fungxionirt den das mit dem brenen (flashen) wie starte ich das brogram und so weiter und so fort
ich mach das ganse auf ne lochstreifen rastrer 2,54 mm platine
was könnt ihr mir noch für tips geben wen ich das zusamen baue.
ich benutse nen leptop und habe leider noch keine grossen erfarungen
( den uC bren ich mit pony prog bei meinem Bruder )
ich bin über haubt nicht gut in english und auser dem ser faul (-;
wo find ich noch einfache tut'S oder so was
danke !!!
( hofe es stört nimanden das ich einfach mal drauf loss geschriben habe zudem bin ich noch ser müde (-; thx )
mfg Ferdinand
-
Ich habe das Teil auch auf einer Lochrasterplatine aufgebaut. Ging auch gut, bis auf den USB-Anschluss. Da musste ich die Beine etwas außeinander biegen.
Bis auf das, dass die Grüne LED nicht leuchtet, geht auch alles.
Flashen kann man nur mit AVRDUDE.
Noch Programmiere ich mit Bascom und habe dort AVRDUDE als externen Compiler angegeben, funktioniert auch gut.