Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und wieder mal H-Brücke mit MOSFETs
Hallo,
ich möchte die Scheibenwischermotoren von Pollin über PWM mit einem Mega32 µC ansteuern. Nach dem durchforsten des Forums habe ich die im angehängten Bild gezeigte H-Brücken-Schaltung gezeichnet. Da ich noch ein ziemlicher Anfänger in Sachen Elektronik bin, bitte ich Euch Experten um eine Meinung zu der Schaltung.
Zur Schaltung:
Ein Nand-Gatter wird wie im Artikel über die Getriebemotor-Ansteuerung beschrieben vom µC angesteuert, um zu verhindern, dass die H-Brücke zerstört wird. Das Signal wird dann über ein MC34151 MOSFET Treiber auf die H-Brücke gegeben. Zwei IRL3803 n-Kanal MOSFETs und zwei IRF5305 p-Kanal MOSFETs bilden die Brücke. Der IRF5305 verträgt bis ca. 30A, was hoffentlich ausreicht, um den Anfahrstrom des Scheibenwischermotors zu verkraften. Ich weiss nicht, ob ich die Dioden brauche, da welche in den MOSFETs integriert sind.
Das Logik-IC wird von der µC-Schaltung mit 5V versorgt, der Treiber sowie der Motor laufen mit 12V aus einem Beiakku.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
Grüße,
Cybernix
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Modifizierung
Hallo,
vielen Dank erstmal für die Begutachtung der Schaltung.
Ich hab vergessen zu erwähnen, dass es sich um einen invertierenden Treiber handelt. D.h. wenn PWM low ist, liegt durch die Logik am Treiber high an und an der Brücke keine Steuerspannung. Die FETs sind geschlossen.
Das Problem dabei:
Wenn die Versorgungsspannung am NAND Gatter zusammenbricht (Kabel zum µC Board könnte vergessen werden) schalten alle FETs durch und es kommt zum Kurzschluss. Deshalb wird nun das NAND Gatter nicht mehr von extern versorgt, sondern von einem 5V-Regler direkt dabei.
Weiterhin wurde eine Zenerdiode zur Spannungsbegrenzung eingefügt und die 1N4001 Dioden weggelassen.
Das Bild zeigt die modifizierte Schaltung.
Viele Grüße,
Cybernix