Roboter mit Basis eines Ferngesteuertem Auto
Hallo,
Ich habe mir zwei Varianten für den bau meines Roboters überlegt:
Idee 1:
Ich möchte einen Roboter bauen, der als Basis ein ferngesteuertes Auto hat, d.h., dass ich nicht viel am Chassis oder am Elektromotor verändern möchte.
Vielmehr möchte ich das Auto so verändern, dass es mit C programmierbar ist indem ich noch um einige Sensoren erweitere. Also ein "fast" autonomer Roboter, der die Motorsteuerung und die Lenkung aufgrund von "Sensorergebnissen" durchführt.
Idee 2:
Die zweite Idee die ich habe (und weniger bevorzuge) ist die, dass man die Grundfunktionen des ferngesteuerten Autos benutzt um die Funksignale, die die Fernbedienung sonst aussenden würde, von einem Funksender am Computer versenden lässt. Gleichzeitig überträgt eine Funk-Kamera Bilder vom Roboter an den Computer.
Hier ist also ein externer Rechner die zentrale Steuerungseinheit.
Meine Frage ist nun:
Welche Controllerboards (wenn überhaupt) würdet ihr mir empfehlen um die Ideen umzusetzten. Wichtig ist mir, dass man die Programme in C schreiben kann, da ich durch das Projekt meine Programmierkenntnisse in C verbessern wollte.
Wie man bei meinen Formulierungen bestimmt schon merkt, bin ich immoment noch ein Leihe in dem Gebiet. Ist die Umsetzung für einen Anfänger schafbar?
Welche Seiten oder Artikel könnt Ihr mir empfehlen? (am besten gerade für das Beispiel schon ein ferngesteuertes Auto als Grundlage zu nehmen)
Vielen Dank schonmal im vorraus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
achso:
Zitat:
Um was für ein RC-Car geht es denn? Eins mit einem normalen RC-Empfänger an den 2 Servos, bzw. ein Servo und ein Fahrtregler angeschlossen sind?
In diesem Fall könntest du den RC-Empfänger rausnehmen und Servos, bzw, Fahrtregler direkt mit einem Microcontroller ansteuern.
Es handelt sich um ein Uralt-Auto, bestimmt 10 bis 15 Jahre alt und auch nicht unbedingt das teuerste vom besten...
ich hab mal ein Bild von der Elektronik angehängt, sieht nicht unbedingt nach High-Tech aus ;-)