-
Projekt Bluetooth
Hallo,
tolles Board. Mich wundert, warum noch keiner Bluetooth in seinen Roboter integriert hat. Sind die beiden abgebildeten Geräte denn theoretisch einbaubar bzw. wo ist die Schwierigkeit sie in Robotern zu verwenden?
Bild hier
http://www.insys-tec.de/index.php?ac...8XQhNg8iWHkwg8
Bild hier
http://www.wirelessfutures.co.uk/bw_st_c1_ea.html
-
Ich warte auf die Oktober-Elektor, in der ein Bluetoothmodul vorgestellt wird. Ich hab eins für meinen Roboter geplant.
Stehen da auch die Preise?
-
Preis von 145 EUR bis 450 EUR... ich kenn mich ja damit nicht aus, wahrscheinlich ist das sowieso das falsche.. :(
Ich finde es nur verdammt Schade, wenn man immer das Kabel mit hinhängen muss.
-
das ist schon Teuer... Ich warte einfach auf die nächste Elektor...
-
Also ich warte auch auf die nächste Elektor!
Das ist sicherlich besser als so viel Geld dafür auszugeben! ;o)
-
Elektor ist doch eine Zeitung oder? Und was steht dann da drin? ich wundere mich ja nur, in der artikelbeschreibung steht was von bis zu 100 metern (und so groß sehen die dinger auch nicht aus!).. das wär dann schon was feines (handy+roboter steuern? wäre ein traum *g*)
hier mal ein bild von einem auto mit bluetooth und handy: Bluetooth Car CAR-100
Bild hier
-
Es gibt doch bei EBay und auch in den meisten PC läden Bluetooth Module für USB die Kosten so in etwa 50 € kann man damit nicht Eventuell was anfangen?
-
USB zu emulieren soll sehr schwer sein, außerdem bräuchte man auch noch einen Treiber. Sonst wäre es ja auch interessant, WLAN per USB zu verwenden.
^^ Achtung gefährliches Halbwissen. Ich habe nur irgendwas in dieser Richtung gelesen, kann natürlich auch falsch sein ;)
-
Es gibt doch diese neuen µC mit USB, oder?
Wie wärs mit so einem?
-
Es gibt auch andere wege aus ner rs232 oder uart usb zu machen. am einfachsten geht es mit nem adapter, den man bei z.B. elv auch für kleine abmessungen bekommt.