Spannungsverdoppler+Computernetzteil
Hallo,
Ich bin gerade dabei meine Schrittmotoren anzusteuern. Es handelt sich dabei um diese: http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=171
Als Steuerung benutze ich die bekannte L298/L297 Steuerung.
Ist es nun möglich das ganze erstmal mit einem Computernetzteil zu betreiben? Dieses hat folgende Daten: 12V 10A.
verstehe ich das richtig, dass die Steuerung nur mit 2A belastet werden darf, das aber nur der Fall ist, wenn der Motor so viel Strom zieht...?
Könnte man rein theoretsich 100A anschließen, wenn man zu 100% sicherstellt ,dass der Motor nicht über 2A benötigt?
Die Steuerung ist ja in der Lage, den Motorstrom trotz der hohen Spannung die man anlegen kann, konstant zu halten. Da gibt es ja auch eine Formel für, wie man Vref einstellt.
Man könnte ja eine 2,5A Sicherung vor die Schaltung bauen.
Meine zweite Frage ist, ob es möglich ist, mit diesem Netzgerät einen Spannungsverdoppler zu betreiben?
Ich benötige ja, um auf Drehzahl zu kommen an die 30V.
Nun habe ich manchmal gelesen, dass er gefährlich ist, so einen Verdoppler aufzubauen?!
Welcher würde bei meinen geräten in Frage kommen?Könnt ihr mir da helfen?
Ich habe mal einen rausgesucht: https://www.roboternetz.de/phpBB2/download.php?id=1179
Würde der gehen? Was muss ich beachten?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir, bevor ich irgendeinen Mist zusammenbaue, weiterhelfen könntet :-k
Timo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Hubert!
Im Anhang habe ich nocheinmal die Verdopplerschaltung.
Was ich mir jetzt vorgestellt habe ist folgendes:
-Netzteil liefert 12V 10A
-Motor braucht jeweils 1,4A
Da ich später zwei Motoren steuern will, baue und brauche ich 2 Steuerungen.
Die Reihenfolge sollte so aussehen:
Netzteil Ausgang 1 (12V 10A)...Spannungsverdoppler....Steuerung1....Motor1
Netzteil Ausgang2(12V 10A)....Spannungsverdoppler....Steuerung2....Motor 2
Dabei würde doch, wie du gesagt hast, aufgrund der fast doppelten Spannung, jeder Netzteilausgang mit 4A "belastet" werden?!
Meine Frage ist nun, kann dieser Spannungsverdoppler mit dem Netzteil sorglos betrieben werden? Ich ziehe sozusagen ja nur 1,4A aus dem Spannungsverdoppler, weil dahinter ja meine Steuerung angeschlossen ist. Ich darf blos nicht über 2A jeweils kommen.
Ist das ganze auch irgendwie komprimiert lösbar? Zwei Steuerungen brauche ich, dass ist klar aber der Verdoppler, ist der nicht irgendwie für 4A belastbar?
Verstehe ich das richtig, dass das Netzteil 4A "leisten" muss um auf 24V zukommen wo ein 2A Motor dranhängt? Weil irgendwie fließen dann doch 4A durch den Verdoppler, dieser ist aber nur zu 2A belastbar?!
sorry, ich bin ein wenig durcheinander vom vielen stöbern #-o 8-[