Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mal nen Prototyp vernetzt mit 3 ULN2803 (nicht wundern, dass die Pins 9 und 10 falsch beschaltet sind - hab keine smd-version in der bibliothek gefunden, deswegen habe ich erstmal einen Pin-ähnlichen Chip genommen, wo die Pins vertauscht sind, später kommt dann aber der uln2803 drauf). Ist die Vernetzung soweit in Ordnung?
Der 100n Kondensator am Atmega8 fehlt noch, soviel steht fest ;)
Es ist kein Quarz geplant, die internen 8MHz sollten für eine 100Hz PWM und I²C-Kommunikation reichen.
[UPDATE]
Mittlerweile habe ich die Schaltung um die fehlenden Bauteile ergänzt, geätzt, aufgebaut und programmiert. Läuft super mit den Treiberstufen! Ich danke allen Usern, die mir hier dabei geholfen haben und komme auf euch zurück, sobald es wieder hängt :)