Wechselspannung mit Gleichspanunng überlagern
Moin!
Habe da ein kleines Problem:
Ich möchte für einen A/D Wandler ein Audiosignal mit einer Gleichspannung überlagern, da der A/D Wandler ja keine negativen Spannungen messen kann. Nun meine Frage:
Kann ich einfach sagen wir +1V Gleichspannung parallel auf das Audiosignal legen (ohne Widerstände etc dazwischen) oder ist da noch weiteres notwendig?
2.: Die D/A Wandlung hinterher:
Da ich keine negative Spannung zur Verfügung hab und das Audiosignal am Ende ja wieder eine Wechselpannung werden soll, hab ich mir gedacht, die Masse des Lautsprechers auf z.B. +1V zu legen. Somit müsste das Signal dann ja wieder um 1V (auch ins negative) schwingen und ich hab ne Wechselspannung, seh ich das richtig?
Danke schonmal. Gruß Jan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Direkt "parallel" geht natürlich nicht. Wenn Du die gleichen Potentiale nutzt, macht das
Kurzschluß.
Normalerweise macht man sowas mit Spannungsteilern und koppelt das Signal dann mit 'nem Kondensator ein.
Mit dem Spannungsteiler generiert man die halbe Betriebsspannung, die direkt auf das eingekoppelte Signal
gelegt werden kann. Der Eingang Deines A/D-Wandlers sollte eigentlich recht hochohmig sein (Datenblatt!).
Hab hier mal was zusammengekritzelt.
Vielleicht rechnet Dir noch jemand den Koppelkondensator aus :) .
Wenn Du einen richtigen, analogen Ausgang an Deiner MCU hast, dann kannst Du die natürlich auch wieder
einfach mit einem Kondensator auskoppeln, ohne den PWM Tiefpass, den ich eingezeichnet habe.
Die Spannung oszilliert am Ausgang natürlich auch um U/2, deswegen darfst Du hier
auf keinen Fall einen 8 oder 4Ohm Lautsprecher nackt anlöten.
Das würde den analogen Ausgang sicher totziehen, da hier immer mindestens
U/2 über den Lautsprecher anliegen, auch wenn er leise ist.
Hinter dem Auskoppelkondensator würd ich zusätzlich mindestens 'ne Impedanzwanlung anbringen, bevor es auf den Lautsprecher
geht. Bei 'nem Line-Eingang ist's unkritisch.