-
schwenkbare Webcam
Hallo,
das Ziel meines Projekts ist es, eine WLAN Webcam auf einem Stativ, dass man durch eine Fernsteuerung schwenken kann.
Die Kamera ist auf einem Stativ befestigt. Das Stativ lässt sich durch einen waagrechten Hebel nach links oder rechts schwenken.
Ich möchte es so lösen, dass ein Rechner z.B. ein PDA, der mit einem Art Greifarm, Kolben o.ä. den man mit programmierten Befehlen über ein Programm ansteuern kann und somit den Hebel bewegt und die Richtung steuern kann. Über ein Wlan könnte man das ganze dann fernsteuern.
Ich kann sehr gut in vielen Sprachen programmieren, aber ich habe überhaupt keine Ahnung was für ein Gerät man dafür benutzen kann, dass man über einen Rechner aus- und einfahren lassen kann, sodass man den Hebel bewegen kann. Das ist eigentlich mein einziges Problem bei der Sache. Gibt es sowas in der Art eigentlich?
Ich weiß, dass es fertige schwenkbare Webcams zu kaufen gibt, aber ich möchte das Problem bewusst aus Interesse selbst lösen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Hallo,
warum willst du unbedingt ein vorhandenes Stativ verwenden? Ein solcher Hebel lässt sich nur schwer automatisch bedienen (insbesondere, wenn man eine Drehung um 360° möchte). Die Sache wird wesentlich einfacher, wenn man die Kamera durch einen Motor (eventuell Schrittmotor) mit Getriebe dreht.
Gruss
Jakob
-
Die Kamera soll nur bis zu +-45 Grad bewegbar sein. Ich möchte diese Lösung weil man das dann auch leicht auf andere Geräte die mit einem Hebel funktioniern übertragen kann. Ich suche ein Art programmierbaren Kolben der Aus-und Einfahren kann. Gibt es sowas?
-
Wie wäre es den mit einem ganz normalen Sevo der Modellbauer? Einfache Funkfernsteuerung und fertig ist alles!
-
Nein das kommt nicht in Frage, weil ich noch einiges anderes damit vorhabe. Es muss unbedigt per Rechner steuerbar sein.
-
dann nehm ein controllerbord mit servoausgaengen.. das schliesst du an den rechner an, stecktst den servo ein, programmierst ein bischen und fertig...
oder noch einfahcher: kannst die servosl auch einfach uebr den druckerport betreiben , siehe heir: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Servos
noch so btw, da macht grad noch jemand anderes was ähnliches.. vieleicht hilft das ja weiter...
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...961&highlight=
-
Wie gesagt ich habe davon keine Ahnung. Wie kann man mit einem Servo dann einen Hebel bewegen?
-
aeaehm, an dem servo ist oben ein hebel dran, der sich bewegt, und den verbindest du dann mit dem hebel den du bewegen willst.. oder versteh ich das problem falsch ??
-
Ich denk das is eher unglücklich formuliert...
Das Servosignal besteht aus einem Impuls von 1,0ms - 2,0ms und einer Pause von 20ms..
.
Bild hier
-
Tut mir leid ich verstehe das nicht. So ein Servo ist doch ein Motor der sich im Kreis bewegt. Wie bekomme ich daraus dann eine horizontale Bewegung um den Hebel zu schieben?