Vision-Erkennung bei Bestückungsautomaten
Hallo Leute,
mich faszinieren immer wieder diese Bestückungsautomaten.
Daher würde ich mich total interessieren, wie diese "Vision-Erkennung"
funktioniert.
Wie z.B. in diesem Video:
http://ea.automation.siemens.com/doc...1=5574&m2=7779
Bei Minute: 02:44. Das video könnt ihr euch bei der o.g. Seite rechts in einem Zip-Archiv herunterladen.
Wenn der Bestücker ein Bauteil holt, dann ist das oft
etwas schief oder nicht genau mittig.
Das Vision-System schaut sich die Position des Bauteils an,
und korregiert dann die Koordinaten.
Aber wie funktioniert dieses System?
Hat da jemand ne Ahnung/Mutmaßung/Idee
Würde mich wahnsinnig interessieren...