-
Maus data!?
ich hät da mal ne frage (is ja klar sonst würd ich ja kein neuen thread aufmachen :-s )
Und zwar:
Bei den usb mäusen (sag ma mal die General keys von der hier soviel geposted wird) was kommst da bei den 2 Pins:
D- Data - und
D+ Data +
eigentlich herraus... und kann man mit den, ich sag mal daten, eigentlich was vernünftiges in der robotik anfangen?
danke schon mal im voraus
gonzo
-
Hallo
Soweit ich weis verwenden USB-Mäuse ein recht aufwendiges Protokoll. Einfacher geht es mit einer seriellen Maus, hier ein Beispiel:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=28142
(Irgendwie wird keines meiner Projekte richtig fertiggestellt...)
Gruß
mic
-
also soweit ich weiss ist Data- ganz einfach das Gegenteil von Data+. Das dient der Entstörung.
Bild hier
Aber wie Radbruch schon sagt, ne PS2-Maus ist vom Protokoll her wesentlich einfacher. USB ist echt nicht ohne. Je nach Vorkenntnissen solltest du da brauchbare Daten rausbekommen. Schau dir das PS2-Protokoll einfach mal bei Wikipedia an. So schwer ist das nicht.
-
Ich vermute, das ist eine Differenzspannungsschnittstelle. Das bedeutet, das Signal steht nicht gegen Masse oder 0V an sondern es gilt der Pegel zwischen D+ und D-. Der Vorteil besteht in der Störungsunempfindlichkeit dieser Methode. Störfelder von außen beeinflussen beide verdrillte Datenleitungen gleichermasen, dadurch ändern sich dann zwar die Pegel gegen Masse, aber der Spannungsunterschied(=Differenz) zwischen den Datenleitungen bleibt gleich.
-
Aha also da ich in dieser Sache noch ein newbe bin wär die vernünftigere Variante die PS/2 Geschichte… Nur das Problem ist das man mit ps2 nicht wirklich gute Mäuse findet… Gibt’s vlt einen Adapter der mir das USB Protokoll auf ein PS/2 Protokoll konvertiert? Und wenn ja, hat das überhaupt einen Sinn? Die PS/2 Schnittstelle soll laut Wikipedia langsamer sein…
Zur Information: ich würd das ganze gern zur Positionsbestimmung durch Odometrie nutzen… ich hab mir den thread von mpetz durchgelesen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ight=odometrie
Dachte mir nur, dass es vlt einfacher ist das Protokoll zu verwenden, als das Signal direkt an der Maus abzugreifen.
-
Hab schon einige PCs gesehen, die eine USB-Maus hatten, der über nen Adapter an PS/2 angeschlossen war. Grund: Die USB-Maus funktionierte "ausserhalb" von Windows nicht, die PS/2 ging sogar im BIOS.
-
Es gibt diese kleinen grünen Adapter von USB auf PS2, die bei fast jeder USB-Maus dabei sind. Bei uns im Dispatching-Büro liegen die tonnenweise rum. Ausserdem: die PS2-Schnittstelle sollte für dich auf jeden Fall schnell genug sein ;)
-
Ok danke für die Antworten...
ich werde mal schaun das ich was vernünftiges zusammen bring.
greeze
dr.gonzo
-
Und so sieht der Adapter von innen aus
Bild hier
Der Trick an der Sache ist : das Eingabegerät (Maus/Tastatur) erkennt das Protokoll und schaltet dementsprechend auf USB- oder PS2-Modus.
-
heißt dass, da läuft einfach kein usb drüber?