Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Roboter-Projekt zweier Elektro-Studenten!
Jetzt will ich auch mal aktiv hier mitarbeiten: (Für alle die es Interessiert)
Wir sind zwei Studenten, Elektrotechnik (die letzten Dipl. Ings) aus dem Fachbereich Automation und aus dem Fachbereich Nachrichtentechnik!
In der FH haben wir eine Vorlesung zu Mikrocontrollern gehört und haben nun vor, in den Semesterferien unser Wissen anzuwenden (und nebenebei für die Klausur im September lernen:-) )
Wir haben uns mit der MIPS-Befehlssatzarchitektur in der Vorlesung und im Labor mit 8051 befasst.
Jetzt haben wir uns ein ARM7 (LPC 2214) bestellt (warten noch, leider) und wollen dann mal nen bisschen spielen!
Hier werden wir dann weiterhin Posten, wie es gelaufen ist, falls Interesse Besteht!
Habt ihr Anregungen, was man machen kann? Wir haben uns 2 Möglichkeiten überlegt:
1. Ich habe noch ein altes Modellauto welches wir mit "normalen" Modellbauservos lenken und mit nem DC-Motor antreiben können. Für den Servo sollten die PWM ausgänge reichen.
2. Ein Roboter mit 2 Schrittmotoren, je Rad - links und rechts - einer! Komplette eigenkonstruktion!
Allerdings sind wir uns noch nicht ganz im klaren, wass wir nun "Automatisieren" wollen. Linien folgen, Hindernisse erkennen, "Fernsteuerung" (wir haben in der FH mit WirelesUSB gearbeitet, auch eine Möglichkeit)
Habt ihr weitere Anregungen? Habt ihr Fragen? Könnt ihr uns Tipps geben?
Was ich vergessen habe: Für Positionserkennung wollen wir eine alte Maus nehmen. Ist das eine gute Idee?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
Ich habe mich mal an den Rechner gesetzt und eine grobe übersicht gezeichnet....so ungefähr haben wir uns das vorgestellt?
(Durchmesser ca. 40cm, Räder von Inlineskates, Kraftübertragung durch Zahnriemen - hinten (und evtl. vorne) kommt noch ein Stützrad, war mir zu kompliziert zu zeichnen)
Wir bitten um kontstruktieve Kritik
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, es (könnte) fahren :-)
Zumindest technisch wäre es möglich, es fehlt noch die Elektronik...
Aber mal nen paar Bilder:
Gibt es (konstruktive) Kritik?