Welche Bremse ist geeignet?
Hallo,
ich habe eine Frage, die zwar nicht direkt mit Roboterbau zusammenhängt aber hoffentlich trotzdem thematisch in dieses Forum passt:
Ich plane gerade eine elektronische Drehleier (http://de.wikipedia.org/wiki/Drehleier). Die Drehleier hat eine Kurbel die vom Spieler ständig (mit wechselnden Geschwindigkeiten) gedreht wird. Bei einer echten Drehleier sorgen die Saiten auf dem Rad für einen natürlichen Widerstand der beim spielen hilft. Meine elektronische Drehleier hat keine Saiten, daher muss ich den Drehwiderstand irgendwie nachbilden, idealerweise sogar dynamisch anpassen können.
Ich möchte eine nahezu verschleißfreie Bremse, da die Bremswirkung praktisch ständig gebraucht wird. Mein erster Gedanke war eine Wirbelstrombremse, aber wenn ich das Prinzip richtig verstehe nimmt bei diesem Bremsentyp der Bremswiderstand mit steigender Geschwindigkeit zu... und das ist nicht gewollt.
Jetzt überlege ich einen Elektromotor als Bremse zu nutzen, nur bin ich nicht sicher wie ich so ein System ungefähr dimensionieren müsste. Die maximale Drehgeschwindigkeit des Rades liegt wohl bei ca. 2-4 Umdrehungen pro Sekunde, die Bremswirkung muss nicht sehr hoch sein (kann ich schlecht einschätzen). Wieviel Strom produziere ich da, wieviel Abwärme wird entstehen? Ich will ja nicht das mir nach einer Stunde spielen das Instrument abfackelt... :-)
Kann mir einer von euch ein paar Richtlinien geben wie ich sowas ungefähr bemesse, bzw ob es überhaupt sinnvoll ist einen E-Motor zu nutzen?
Tut mir Leid, ich bin mir bewusst das meine Frage recht vage formuliert ist, aber ich bin mir selbst noch über viele Sachen unklar.
Vielen Dank und viele Grüße.
Marcus