Projekt: Mittelrohrrahmen -> "Ulysses"
Hallo an Alle :-)
Nun habe ich meinen Rabbie Twin extrem umgebaut.
Von:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...128&highlight=
Zu:
http://www.deviantart.com/deviation/61870338/
http://www.deviantart.com/deviation/61870564/
Das Chassis war ja nicht schlecht, nur haben meist 3 anstatt 4 Räder Bodenkontakt und die Bodenfreiheit war mies.
Letzteres war durch die Getriebe bedingt, da die Antriebswelle zentrisch herausgeführt ist und somit der Radius des Getriebe von der Bodenfreiheit abgezogen werden muss. Die meisten Modellbaugetriebe haben ja eine exzentrisch angeordnete Welle, somit kann die Bodwanne nahe dem Radzentrum abschließen.
Naja, ist ja nun egal.
Da mich schon seit Beginn meines Robby-Hobby's Mittelrohrrahmenbauweisen faszinierten, entschloss ich mich nun zu diesem Umbau.
Vorlagen:
http://www.tatra.cz/images/t111_h.jpg
http://www.army.cz/images/id_6001_7000/6529/naprava.jpg
http://www.global-defence.com/2001/images/p48b.jpg
anderer Bot:
http://perso.wanadoo.es/carabaza/photo.htm (Titan7)
Heute Nachmittag konnte ich ihn zum 1. mal fahren lassen.
Nun regnet es wieder unaufhörlich und alles ist matschig. War auch klar, die ganze Zeit sonnig und der Boden trocken - beim basteln - und nun beim probieren nass. Murphy's Gesetz halt [-(
Konnte jedoch einwenig rumprobieren, also über Hindernisse fahren.
Verlief sehr gut, auch das Drehen auf der Stelle kein Problem. Radshohe Bordsteinkanten waren auch kein Problem, sowohl frontal als auch schräg.
Bin bis jetzt sehr zufrieden =P~
Die Bauweise muss dafür jedoch sehr robust sein, habe deshalb eine M10 Edelstahl Gewindestange benutzt und die Achsen mit Profilen gefertigt (sehr Verwindungssteif). Dazu zusätzlich um den Mittelpunkt M4 Gewindestangen. Die Achsen sind mit der M10'Stange durch Aluhülsen verbunden. Diese Hülsen sind mit M10'er Muttern fixiert, darauf kann die Achse kippen.
Das Gewicht beträgt bisher nur 7,3kg (im Gegensatz zum RT2).
Vielleicht Nutzt es dem Einen oder Anderen bei seinen Projekten O:)
Gruß
Stefan