wie vorgehen um seinen uC nicht versehentlich zu verbraten
Ich habe mein rn2560 Modul letzte Woche erhalten und das Wochenende über diverse Tests, gemacht und Programme geschrieben.
Ist schon ein tolles Teilchen (so klein ist das Board) und es funktioniert jetzt auch einwandfrei und die Programmierung mit Bascom ist auch relativ leicht, auch wenn ich verwöhnt bin und das Bascom bei weitem nicht alle Funktionen bietet, die ich so tagtäglich brauchen könnte... Aber das ist eine andere Geschichte.
Ich bastle mir gerade ein paar Zusatzplatinen, welche ich mit 50poligem Stecker an das Modul anschliesse (Altes SCSI-Kabel hat zum Glück 50 Anschlüsse. Um das Board mit einem Steckboard verbinden zu können. (der klitzekleine Nachteil des rn2560 Boards)
Jetzt gehts darum aufzupassen, dass ich nicht aus versehen was bastle, was mir einen Port oder den ganzen Atmel zerstört.
Wie geht man da vor? Alles generell mit Transistoren schalten, die austauschbar sind?
Gebt mir mal bitte einen Tip.
Hier https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=309678#309678 finde ich so ein Beispiel (Danke FAB3D)
Aber wie berechnet man, dass man 330Ohm hier und ein 1K da verwendet usw.
Danke im Vorraus