Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Motor mit 4 Spulen, 3 Anschlüße, Wechselstrom Funktionsweise
Hallo,
ich habe einen Motor der aus
- 4 Spulen (für jede Himmelsrichtung eine) besteht.
Die Spulen sind so miteinander verschaltet das
- 3 Anschlusse aus dem Motor kommen.
Diese Anschlüsse werden in ein Steuergerät geführt.
- In diesem ist "vermutlich" noch ein Kondensator eingebaut.
- Das Steuergerät wird an 230 Volt Wechselstrom angeschlossen und wandelt diese in ca. 22 Volt für den Motor um.
Was für ein Motor ist das?
Ist es ein Kondensatormotor?
Danke.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Hessibaby,
Zitat:
Zitat von Hessibaby
Der Rotor ist nicht magnetisch.
stimmt, ich habe ihn ausgebaut und er zieht keie Metalteile an.
Zitat:
Zitat von Hessibaby
Bei dem Motor handelt es sich um einen Einphasen Induktionsmotor der eine Phasenverschiebung ( mittels Kondensator ) von 90° benötigt.
Es sit also kein Kondensatormotor?
Zitat:
Zitat von Hessibaby
Der Rotor ist ein Schrägspaltrotor mit Schlitzen in denen dicker Kupferdraht eingeklebt ist der oben und unten mit einem Ring aus Kupfer kurzgeschlossen ist. Dieser Kurzschlußläufer erzeugt sein Magnetfeld selber.
Ich habe den Rotor aus dem Motor mal ausgebaut und ein Foto gemacht, siehe Anlage. Von der Beschreibung her könnte es stimmen was du schreibst, nur das es kein Kupferdraht ist sondern ein Kupferguß. Müsste aber das selbe bewirken oder?
Ist es da jetzt ein SchrägspaltMotor (weil du ja schreibst Schrägspaltrotor mit Schlitzen) oder ein SchrägspaltSchlitzMotor oder wie ist die genaue Bezeichnung?
Ist er dann eine Untergruppe zu einem Kondensatormotor oder ist ein Kondensatormotor eine Untergruppe zu diesem Motor?
Zitat:
Zitat von Hessibaby
Du kannst natürlich versuchen den mit zwei um 90° versetzten Gleichstrompulsen mit wechselnder Polarität anzusteuern, aber das ist nicht so trivial wie es sich liest.
Meinst du jetzt ich soll den Motor umbauen?
Oder ich soll eine Schaltun für den bestehenden Motor konstruieren?
Danke für die Infos!