Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich bin zum einen Überrascht, dass die LED überhaupt leuchtet.
Wenn Du Dir die letzen Programmzeilen noch mal anschaust:
1. Die LED wird eingeschaltet
2. Rücksprung zu Start
3. Dort wird die LED wieder ausgeschaltet
Nach dem Einschalten der LED werden also nur 6 Befehle abgearbeitet, bevor die LED wieder ausgeht.
Bei einem 4 MHz Quartz sind das ca. 6µs.
Dieser Ablauf geschieht so schnell, dass das kurze Leuchten der LED gar nicht gesehen werden kann.
Frage: Welchen Taktgeber benutzt Du?
Kleiner Tip zum Üben: Wenn Du den PIC mit einem RC-Glied taktest (wenige Hz), dann kannst Du bei kleinen Programmen die einzelnen Schritte gut mitverfolgen.
Außerdem fällt das Prellen des Schalters nicht ins Gewicht, weil der PIC zu langsam ist.
Zum Schalterprellen:
Es gibt Schalter, die prellen richtig lang und es gibt welche, die prellen (fast) gar nicht.
Ich habe mal mit einem OSZI nachgemessen und bei einem (hochwertigen) Schalter einige ms Prellzeit gemessen - siehe Anhang.
Entprellen mit dem PIC ist möglich, wenn man nach der High-Erkennung eine Zeitschleife startet (am besten ca. 10 ms)
und erst danach mit dem Programm weitermacht. (also keinen Timer benutzen, sondern eine verschachtelte Zeitschleife).
Dann kannst Du dich entscheiden, ob das Programm erst beim Loslassen weitergeht oder sofort. Auch beim Loslassen kann der Taster prellen !!