-
Wo ist der Quarz?
Hallo,
wo ist denn der Quarz beim RP6 versteckt? (Beim M32 ist er ja augenfaellig...)
Da die ser. Schnittstelle ja sehr schnell und stabil laeuft, denke ich, das ein Quarz vorhanden sein muss. (Nur mit internem Oszillator soll das ja angeblich nicht so gut funktionieren.)
Falls vorhanden, koennte jemand bitte ein Foto davon einstellen? Danke!
-
Auf deine eigentliche Frage habe ich leider keine Antwort.
Falls es dich trotzdem interessiert - ich verwende einen ATMega8 bei 8MHz über internen Oscilator und da habe ich bisher weder beim Programmieren über Booloader noch bei der normalen Kommunikation mit 19200 Baud über die serielle Schnittstelle irgendwelche Probleme festgestellt.
-
Laut Anleitung sollen auf der CD die Schaltpläne drauf sein. Schau da mal nach, was an XTAL1 und 2 des Mega32 hängt.
-
Hallo
Der Quarz ist X1, das Dreibein zwischen ATMega und dem USRBUS1-Stecker.
Gruß
mic
-
....Nur mit internem Oszillator soll das ja angeblich nicht so gut funktionieren.....
warum nicht, ich habe mit den internen 8mhz keine probleme.
-
Es gibt bei den internen Quarzen schnell Schwankungen, wenn sich die Temperatur etc. stark ändern.
jon