Re: Test der Kfz-Beleuchtung
Zitat:
Zitat von Harry252
1. Welche Hardware?
Farbdisplay wär echt super, weiß aber nicht ob ich das programmieren
kann!
Ich rate auch zu zeichenbasierten Displays. Zumindest mit einem monochromen Grafikdisplay hab ich mal was gemacht, das war schon happiger, aber durchaus zu bewältigen. Zu Farbe kann ich nichts sagen, vermute aber a) eine schwierigere Realisierung und b) wozu brauchts denn Farbe? Die Information zählt, nicht die Dekoration... zumindest am Anfang.
Zitat:
Zitat von Harry252
2. Stromversorgung im Kfz?
Auf die für die Elektronik benötigte Spannung runterschrauben und schön glätten.
Zitat:
Zitat von Harry252
3. Die Spannung der Glühbirnen würde ich über Stromdiebe abzweigen und
an den AVR heran führen! Nur wie funktioniert das ganze!
Du willst den Strom messen, nicht die Spannung. Vielleicht per Shunts?
Zitat:
Zitat von Harry252
4. Wie müsste man sowas am besten mit Bascom programmieren?
Wechselweise die Routinen zum messen der Ströme und zum Anzeigen der Werte aufrufen.
Zitat:
Zitat von Harry252
5. Kann der Einbau eines solchen Systems Ärger mit dem TÜV/Polizei bringen?
Da Du an elementaren Teilen des KFZ herumbastelst, sicher, warum nicht?
Zitat:
Zitat von Harry252
6. Was muss ich noch beachten? Was noch möglich?
Kommt nun total auf das Auto an. Mein alter Honda Prelude hat auch sowas drin, zumindest von den Bremslampen weiss ich, dass der Rechner die durchprüft und an einem symbolisierten Auto im Tachokasten anzeigt dass die nicht leuchten. Ebenso wenn die Türen auf sind usw.
Mal drüber nachgedacht das Diagnoseinterface vom Wagen anzuzapfen?
Wäre zwar mit umfangreicher Analyse der Werkstatthandbücher verbunden, aber sicherlich eine lohnendere und vor allem etwas ungefährlichere Idee.