Entfernung/Position bestimmen
Ich habe vor ihm Rahmen einer Informatik Facharbeit eine "kleinen" PC-gesteuerten Portalkran zu bauen. Das ist sowas:
Bild hier
Der PC muss in meinem fall ständig wissen wo sich der Kran aufhällt, bzw, muß ihm sagen können gehe nach X,Y.
Meine Idee dazu war, dass an der Antriebswelle des Krans ein "Umdrehungszähler" befestigt ist, der dem rechner sagt wiviele umdrehungen der Motor gemacht hat, und damit wie weit er sich bewegt hat....
Jetzt wäre es jedoch am besten(würde ne menge Arbeit sparen) wenn der rechner einfach nur sagen könnte "Gehe 4cm"...Ohne kontrollieren zu mpssen....das ist jedoch schlecht möglich, da die beiden nur über einen seriellen port verbunden sind, dass heißt der rechner kann entweder strom geben oder nicht....
Habt ihr dazu vielleicht eine Idee wie ich den Kran möglichst genau um x centimeter bewege ohne daten vom Kran zurück an den Rechner zu senden?
Oder wißt ihr vielleicht eine schönere methode als die umdrehungen er Antriebswelle zu zählen?? [-o<
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich würde da schon nen kleinen Controller einsetzen, der mit dem PC kommunizieren kann.
Jetzt dazu:
'dass heißt der rechner kann entweder strom geben oder nicht'
ICh weiß nicht genau, was du damit meinst, aber wenn du einen uC einsetzt, kannst du doch kommunizieren!
Du kannst über die Serielle schnittstelle senden gehe zu X
Der uC sendet dann später 'bin da'
der Pc: gehe runter
der uC 'bin unten'
der Pc greif zu...
Wenn du über die serielle schnittstelle sendets, ist nix mit einfach strom oder nicht strom, du kannst nur bytes etc. senden, da bräuchtest du auf der anderen seite eh was was die Signale interpretiert.
Strom oder nicht Strom geht über die PArallele schnittstelle, und da die ein und ausgaänge hat, könntest du ein Positionssignal einlesen, und dementspreechend sagen, strom oder nicht...
Zur Positionsbestimmung, könntest du sowas wie im Bild unten verwenden, entweder du nimmst schleifer, und sagst, schwarz leitet weiß nicht etc. Daraus ergibt sich dann eine Binärzahl, hoffe du weißt, was das ist, die dir dann die exakte Position angibt. Kein Schlupf etc.!
Oder du nimmst kleine Reflexlichtschranke CNY70 oder so.
Auf diese Weise bekommst du bei vier Streifen 2^4 16 Positionen raus, also z.B. jeden cm einen = 16 cm. oder du nimmst noch zwei mehr, und sagst genauigkeit 0,5 cm --> 32 cm...
Noch Fragen?
MFg Moritz