Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schrittmotor, Störungen in der Referenzspannung beseitigen
Hallo,
ich habe ein kleines Problem, ich hoffe es zumindest, mit meiner S-Motor Steuerung.
Ich habe mit dem Oszi den Verlauf der Referenzspannungen gemessen und musste feststellen, dass die Referenzspannungen mit einem anderem Signal überlagert werden.
Diese Störung wird anscheinend von dem Stromregler verursacht, denn sobald ich den Motor abklemme erhalte ich einen "sauberen" Spannungsverlauf.
Ich habe meinen Schaltplan angehängt in dem auch genau die Leitungen markiert sind wo ich dieses Signal gemessen habe.
Im Kreis hab ich den Verlauf der "sauberen" Spannung(Stufen) mit dem Störsignal("halbe" Parabel) eingezeichnet.
Wie kann ich diese Leitungen entstören? Oder besser gesagt wo kann ich das am besten machen?
Geht es vielleicht auch wenn ich nur Referenzspannung am Eingang des DAC's entstöre?
Denn ich darf keinesfalls die Referenzspannungen verfälschen.
Kann mir jemand da weiterhelfen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!
Also ich habe die Schaltung bis jetzt nur noch auf dem Steckbrett aufgebaut um einfach nur die Schaltung zu testen.
Dazu habe ich jetzt auch die Software für die Ansteuerung auch schon fertig.
Ich wollte aber auch sicher gehen, dass die Schaltung auch funktioniert bevor ich die Platinen herstelle.
Diese Störung habe ich nur durch Messungen festgestellt. Nun möchte ich die irgendwie loswerden.
Vielleicht kann man schon gleich die Betriebsspannung und die Referenzspannung entstören?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Danke erstmal für eure Antworten!
Also die Schaltung wird aus einem Netzteil versorgt, was ich mir mal gebaut habe.
Bild hier
Kenndaten des Netzteils:
1x 34VDC/ 6A ungeregelt
1x 12VDC/ 1A (Stepdownregler LM2575-12)
1x 5VDC/ 1A (L7805)
Pufferkondensatoren mit ges. Kapazität von 14000µF
@Besserwessi
Punkt 3 versteh ich irgendwie nicht ganz wie das sein soll??
3) Eine Entkopplung von VCC am Motortreiber (extra Kondensator am VCC vom Treiber und über Spule und/oder Widerstand zu VCC)
Könntest du vielleicht eine Skizze machen?
Im Prinzip würde mir auch reichen wenn ich nur meinen DAC "abschirmen" könnte, d.h. Versorgungsspannung und die Referenzspannung direkt am IC entkoppeln.
Denn es sind wie gesagt, die hochfrequente Störungen (20-40kHz), die mich 'stören' :lol:
Hier ist nochmal der zweite Teil der Schaltung (erster Teil s.o.).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist vollbracht!!! :)
Sowohl die Hardware als auch die Software (v1.0!) ist fertig und funktioniert einwandfrei!!!
Hier ist ein Bild wenn jemand sich das anschauen Möchte