Problem mit Liniensensoren
Hallo !
Ich habe meinen ASURO fertig bestückt und der Selbsttest läuft bis auf die Lieniensensoren auch durch. Beim Test der Sensoren (T9, T10) ergab sich folgendes Bild:
1. Mit dem untergeschobenen weissen Blatt tut sich gar nichts.
2. Bei gezogenem Prozessor sollten an den Pins 25 und 26 die Schaltspannungen von T9 T10 zu messen sein.
licht Aus = 0V
Licht An = Vcc
Das erreiche ich nur wenn ich T9 oder T10 dirkt mit einem LED-Lenser anleuchte. Das Licht des Lensers liegtr natürlich weit ab vom Spektrum von T9 T10, aber es ha bei direkter Einstrahlung anscheinend noch genügend Rot-Anteil um die Transistoren durchzuschalten.
Mit der Roten LED geht überhaupt nichts bzw. ich messe nur einen Spannungsanstieg von 0 auf 0,5 V. Die Transistoren schalten nicht durch.
Was kann ich verbessern oder mache ich falsch ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich denke ich werde mich doch mit C++ befassen, aber das ist für mich als Newbie schon ziemlich kryptisch....
Einfache lineare Programme konnte ich schon zum laufen bringen...den ASURO im Qadrat fahren lassen, LED -Folgen programmieren usw.
Dann laufen wiederum Programme nicht , die ich aus der Anleitung abgetippt habe (die sollten doch eigentlich laufen...) so habe ich z.B. das angefügte Program abgetippt:
Vom Ablauf her ist das schon schlüssig und sogar für mich verständlich, aber beim compilieren kommen nur Fehler. Das passiert auch bei anderen Programmen aus der Anleitung. Um C++ zu verstehen wäre doch "learning by doing" ein ganz guter Ansatz , nur wenn beim "doing" nur Fehler kommen hilft das nicht wirklich weiter, vor allem wenn ich nicht verstehe warum diese Fehlermeldungen kommen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Jan, Danke für die Antwort,
Also, ich hab das programm im verzeichnis "FirstTry" unter Test.c abgelegt und mit dem programmers Notepad compiliert.
die ganzen Meldungen habe ich im Anhang als test.txt abgelegt
Leider sind die Meldungen nicht farbig hervorgehoben.