-
Grundausstattung???
Hallo
Ich habe beschlossen mich mal etwas näher mit elektronik zu beschäftigen und ein paar sachen zu bauen ...
allerdings hab ich absolut kaum ahnung welche werkzeuge ich brauche, welche experimentierplatten , welche stromquelle, welches multimeter gut ist usw.
ich muss mir erstmal eine grundausstattung zulegen. was sind denn so die dinge die man auf jedenfalls braucht???
komm eigendlich aus der progranmmierer ecke, da schaltungen in meinen augen aber gewisser weise einer ähnlichen logik folgen und mich das ganze inzwischen ein wenig mehr interessiert möchte ich mal selber ein paar platinen bauen und ein paar kleine bots bauen :) habe den dicken fetten conrad vor mir liegen , aber hab eigendlich keine ahnung was iich da kaufen soll 0o das siet alles toll aus ^^
mfg
blueX
-
Halla blueX,
ich würde an deiner Stelle Aue jeden Fall folgendes kaufen:
-LEDs
-Widerstände (Sortiment)
-Transistoren
-Kondensatoren (Sortiment)
-Platinen
-Taster
-Schalter
-9V Batterieclip + 9V Batterie (ich arbeite fast immer mit 9V)
Dann hast du alles, was du für den Anfang brauchst. :)
mfg
-
Hi,
Also auf jeden Fall wirst du mal nen Lötkolben brauchen. Am Anfang sind Streifenrasterplatinen gut, ich arbeite jetzt seit Jahren schon damit, weil ich immer zu faul bin, Platinen zu ätzen :lol: . Recht Praktisch sind auch Experimentierplatinen, da kann man schon mal seine Prototypen zusammenstecken.
Multimeter tuts fürn Anfang schon ein einfaches für 10 Euro.
Als Netzteil würd ich eins günstiges Labornetzteil mit regelbarer Ausgangsspannung empfehlen, gibts auch welche, die nen festen 5V-Ausgang haben (is ganz praktisch, die 5V braucht man eigentlich immer).
Tja, uns sonst, wie _R2D2 gesagt hat, ein paar Sortimente mit Widerständen, Kondensatoren, die gängigsten Transistoren usw.
-
Ein multimeter sollte man auch noch haben. Solange man nur Kleinspannungen messen will, muss es auch keine besonderes sein. Die Genauigkeit der 3,5 Stelligen reicht normal aus. Was am ehesten an billigen Multimetern fehlt sind Wechelstrombereiche und ein Durchgangstest mit Pieper.
Wenn man auch an Netzspannung messen will, sollte man schon etwas auf die Qualität achten, denn bei den billigen wird zum Teil leider an der Sicherheit gespart.
Als Stromversorgung eignen sich neben 9 V Batterien auch ganz gut mehrere (z.B. 3-4) 1,5 V Batterien in Serien in einem Halter. Alternativ auch ein Steckernetzteil.
Für erste Tests ist auch ein Steckbrett nicht schlecht geeignet. Wenn das nicht ausreicht, wird man um einen Lötkolben nicht herumkommen. Für den Anfang kann man auch mit Platinen aus Bausätzen oder Lochrasterplatinen oder Streifenraster klarkommen. Jeder hat da so seine vorlieben: Die ganz hartgesottenen nehmen "dead-bug style".
-
also der wiederverwendbarkeit wegen würd ich erstmal steckplatten benutzen, bissl volldraht (also keine litze) für die brücken, 4er batteriefach, 9V block, 9V Clip (geht auch ans batteriefach) kost zwar bissl mehr aber iss besser als was kaputtzulöten und dann eventuell die bauteile zu ZERlöten weil du ne neue platine machen musst
-
Hallo blueX
Und ich verweise dich noch auf eine nette Einsteigerseite.
http://www.strippenstrolch.de/
mfg
Gerold
:-)
-
hey , danke für die vielen hilfreichen antworten.
beim netzteil hab ich jetzt eins gefunden was regelbar ist und nich so viel kostet. hoffe des is des richtige :
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...0&cachedetail=
der rest is auch so gut wie bestellt.
nu fehlt blos noch werkzeug... was brauch man denn da so ungefähr alles?? hab bis jetzt blod ne 3.hand mit lupe.... 0o
mfg
bluex
-
Hallo bluex,
für den kompletten Neuanfang wäre auch diese "Multifunktions-Lötstation" (CONRAD 588325) nicht schlecht und eigentlich preisgünstig.
Sie hat:
a) Lötkolben regelbar 48W
b) Netzteil mit den wichtigsten Festspannungen (1,5A)
c) Multimeter mit den wichtigsten Messbereichen und Dioden-/Transistortester
Das ganze für 99 Euronen scheint mir ein Angebot, dass ok ist.
Gruß Dirk
-
Oh man die Lötstation hätte mir einer zu meiner anfangszeit zeigen sollen.
Naja hab jetzt eben alles einzeln.
-
Hallo!
Die wichtigsten Werkzeuge sind Seitenschneider und Pinzette(n). :)
MfG