PWM verwenden als Rücklicht? Bremslicht?
hey!
Ich bin dabei ein kleine Spielerei an meinem Zweirad zumachen! ;)
Ist nicht für die Straße! ;)
Undzwar habe ich mir ein LED Rücklichteinsatz gebastelt!
Einfach 5 Led in Reihe geschaltet und davon 5 Reihen untereinander, auf einer Platine!
Nun hatte ich die Idee, eine PWM zu programieren!
Weil das Fahrlicht und das Bremslicht sollen ja unterschiedlich doll leuchten! ;)
Also bei dem Fahrlicht soll das PWM aktiv sein und die LED quasi drosseln und beim bremsen, durch eine Abfrage ausgehen!
Also brauch ich nur 5 PWM's und einen Port für die Abfrage!
Da ein Strom von 30ma beim bremsen fließen soll, damits schön hell ist, brauch ich doch Transistoren dafür oder??
habt ihr einen Tipp, welchen Atmega ich ambesten dafür nehmen soll? nen Atmega32 wäre wahrscheinlich unterfordert und platzmäßig zugroß!
Also möchte das schon recht klein halten! ;)
LG Chris
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Öhm, mein Datenblatt sagt "[...] eight NPN Darlington pairs."
Naja, und mit NPN-Transistoren schaltet man nun mal nach GND durch. Vcc wird nur dann Verbunden, wenn man die internen Freilauf Dioden nutzen will (also bei Induktiver Last).
Im Anhang extra ein Beweisfoto aus meinem Datenblatt :-)
Zu deiner PWM: Die Frequenz deiner PWM muss nicht sonderlich groß sein, 100-200 Herz sollten genügen (TV läuft meist nur mit 50Hz). Außerdem brauchst du im Endeffekt nur drei verschiedene PWM "Zustände":
1. Aus (wenn überhaupt)
2. Dunkler Betrieb als Rücklicht
3. Heller Betrieb als Bremslicht
Mit anderen Worten: Ja, du kannst das auch ohne speziellen PWM-Ausgang machen.
MfG
Basti