-
Spannung Messen
Hi,
ich bins mal wieder 8-[ 8-[ 8-[
also ich hab folgendes vor:
ich will zwei ströme und zwei Spannungen mit einem AVR messen. Der kann komplett nur für diese Aufgabe sein und sonst nichts. Die gemessenen Daten sollen auf einem 2-zeiligen Display dargestellt werden.
Ich hab mich schonmal umgeschaut, und heraus gefunden das ich mit den A/D-Wandlern messen kann. Nur leider Peil ich von dem rest wie man die Programmiert, ect. gar nichts :-s :-s :-s
Der erste Strom soll in Ampere gemessen werden. Dabei reicht eine Auflösung von einem Ampere. Es soll bis 50A gemessen und angezeigt werden. Beim zweiten Strom das gleiche, hier wird nur bis 20A Gemessen, die Auflösung kann hier 0,1A Betragen wenn das funktioniert.
Bei den Spannungen jeweils maximal 20V. Auflösung vllt. eine Nachkommastelle.
Die Anzeige auf dem Display soll halt immer im 2 sec. Takt wechseln. Der Gemessene Wert unten und oben ein beliebiger Text.
kann da jemand helfen? ist ja auch kein leichtes Projekt O:)
-
also ... 20V kannste nicht direkt messen, der ADC geht bis AVCC, also
bis maximal 5 V beim AVR.
Brauchst Du halt nen Spannungsteiler mit Überspannungsschutz.
Spannungsteiler halt 1:3 u.U. mit OP-Verstärker als Impedanzwandler
um Beeinflussung der Messspannung auszuklammern.
Wie hast Du denn die Strommessung geplant?
-
ja das mit den 5V hab ich auch schon rausgefunden ;-)
den strom wollte ich über spannungsabfall an einem 0,01 Ohm Widerstand messen. Dürfte nicht das Problem sein.
Gruß
-
was haltet ihr hiervon?
http://www.electronics-lab.com/projects/test/022/
Kann man das eventuell etwas umschreiben? Einfach so das die anzeige auf V und A messung stehen bleibt ohne PWR Tresh ect.
Ich würde davon dann einfach zwei Schaltungen einbauen mit je einem eigenen Display. Vorausgesetzt man kann das umspringen der Anzeige umschreiben. Das Programm ist ja nur als .hex abgelegt. Kann man das irgendwie wieder in den normalen Code umwandeln?
-
Dein Problem ist dein Unwissen der analogen Materie. (Geht mir leider meist nicht anders)
Spannung messen ist noch direkt und einfach machbar, beim Strom wirds
kompliziert. Den kann man nur indirekt messen, Stichwort Shunt. Alternativ geht das auch mit Hallsensoren - fertige ICs baut z.B. Allegro.
-
hm ja... geht mir auch so :-(
kann man das Programm von dem link denn umschreiben? oder wechselt die ansicht nur wenn man auf den knopf drückt? o.O ist leider alles auf englisch
-
nee kann man nicht umschreiben, da er einem nur das HEX gibt - also das fertige Flashfile. Scheint eh in C geschrieben zu sein.
-
hallo, ich hab die ganzen dateien gefunden. Also die Firmware. Kann sie hochladen. Scheint wie du gesagt hast in C geschrieben zu sein. Muss ich mich in die C-Abteilung begeben um geholfen zu bekommen?
-
Ah ok.. ich hatte nicht wirklich groß gesucht...
Ja die C-Abteilung wird wohl der richtige Ort sein für den Code.
-
Hi,
wie wär´s denn mit selber schreiben? Ist ja bei der Aufgabe nicht so schwer. Dann musst dich halt bisle in µc-programmierung einarbeiten. kommst her und sagst ich brauch des, schreibt mal. find ich eigentlich net ok. ich helfe ja auch gerne, aber wenn jemand kommt und sagt macht mal. nur weil er selber zu faul ist sich damit zu beschäftigen, dann hab ich da au kein bock drauf.
mit bascom kann man das problem recht einfach lösen. und da gibt´s ne kostenlose demoversion.
mfg jeffrey