400 LED's über Mega48 mit Matrixschaltung ansteuern
Hallo,
nun ist es esndlich soweit, dass ich für meine Modellbahn das Stellpult baue.
Auf dem Stellpult werden ca. 400 Leds untergebracht. Nun muss ich diese alle ansteuern. Dabei habe ich mich schon ein bisschen im Netz erkundigt. Und habe rausgefunden, dass ich diese am kostengünstigsten über eine Matrix ansteuern kann. Dazu habe ich mir gedacht, dass ich den Port vom Mega mit den ICs MOS 4094 erweitere. (Ich möchte diese nehmen, da ich schon viel mit denen gearbeitet habe und ich mit diesen am besten zurchtkomme) 3 Stück für die Spalten und 3 Stück für die Zeilen. An die Zeilen 4094er dachte ich gehe ich noch mit jeweils einem ULN2801 als Negativer Treiber. An die Spalten IC habe ich gedacht kommen BD535 (mein persönlicher Standarttransistor). Nun könnte ich die 400Leds leuchten lassen. Das problem ist nur: Wie schaffe ich es möglichst schnell, wenn dabei auch noch der µC über uart Daten empfangen muss? Vielleicht Tips oder so.
Ach ja: Die LEDs müssen nicht mit voller Lichstärker leuchten.
mfg
Michael
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Zitat:
Zitat von stefan_Z
Wenn dir das Gehäuse nicht liegt, nimm den LTC5940 - den gibts als DIP.
Bis du dir sicher das der LTC5940 heißt und nicht anderes? Goggle spuckt mir dazu nur irgendwelche Ziffernlisten aus, keine Datenblätter oder ähnlich.
Zum Rest: Ich habe heute noch mal nachgedacht: Wenn ich statt dem Mega48 einen Mega162 nehme, bei dem für die Zeilensteuerung die Ports A, B und C nehme und die Spalten über die MOS4094 ansteuere, dann käme ich, wenn ich pro Spalte 1ms brauche auf eine dauer von 17ms. Wenn ich es schaffe die Zeit pro Spalte zu halbieren habe ich eine Zeit bis "LED1" wider angesteuert wird von 8,5ms. Das würde dann einer Frequenz von 117Hz entsprechen. Was wiederum, wenn man dem Netz glauben kann, optimal wäre.
Ach ja: Es macht eigentlich nicht viel, wenn die LED1 heller als die LED 200 ist, da diese quer über das Pult verteilt sind. bzw. auch auf der Modellbahnanlage verteilt.
mfg
Michael