Hi, wie bereits gesagt, baue ich gerade an der i2c ansteuerung.
das layout ist auch schon fertig. bitte meckert!!!
Bild hier
Der Schaltplan
https://www.roboternetz.de/wissen/in...schaltplan.gif
Danke.
Daniel
Druckbare Version
Hi, wie bereits gesagt, baue ich gerade an der i2c ansteuerung.
das layout ist auch schon fertig. bitte meckert!!!
Bild hier
Der Schaltplan
https://www.roboternetz.de/wissen/in...schaltplan.gif
Danke.
Daniel
Du bist sehr großzügig mit dem Platz dafür um so sparsamer mit der Leiterbahnbreite, z.B. zu R1 und R4.
na da bin ich mir auch noch nicht sicher, da ja 5W anliegen könnten...
- Blockkondensatoren nicht nahe am mega8
- Kondensatoren unter dem (liegenden) Quarz so nicht möglich
- keine Stecker für Motoren, Stromversorgung
- keine I2C/serieller Anschluss
- u.U. OpAmp für Shuntspannung einplanen ?
wieso kein i2c? der ist doch da: SDA und SCL
mhm, du solltest nen i2c-stecker nach rn-standard draufbasteln. macht die verwengung leichter... und auf jeden fall auch bohrungen nach rn-standard. die leiterbahnen sollten z.t. drastisch verbreitert werden, für gnd und +5v würde ich den i2c-bus gleich mitnehmen. zusätzlich unbedingt ne schraubklemme drauf, an der du gnd/spannung für die motortreiber separat eingeben kannst! ach ja, und es gibt ein IC namens L6210 - der enthält alle benötigten freilaufdioden für einen kompletten l298, wenn du zweie davon verwendest, kannst du die ganzen byv27 und somit auch ne menge platz sparen!
grüße